Epson Announces Two New Inertial Measurement Units for Industry

► Zur deutschen Pressemitteilung

 

Munich, 26 April 2013 -Seiko Epson Corporation (TSE: 6724, "Epson") has developed two new products, the M-G550-PC and the M-G550-PR, for its inertial measurement unit [1] ("IMU") lineup. The new products will be on show at Sensor + Test 2013, the world's largest international fair for sensors to be held from May 14 to 16 in Nuremburg, Germany.

The new 6-DOF [2] IMUs, which have gyroscopic sensors on three axes and accelerometers on three directions, also have built-in support for two widely used industrial interfaces: the CAN [3] protocol in the case of the M-G550-PC and the RS-422 [4] in the case of the M-G550-PR. Packaged in metal enclosures equipped with IP67-level water and dust protection, the IMUs are capable of withstanding harsh, demanding environments. Samples of the products will be available from May 2013. Volume production is slated to begin in July 2013.

Epson's current IMU, the M-G350-PD11 (S4E5A0A0), has earned high marks from customers for its small size, light weight, and outstanding accuracy and stability. The new M-G550-PC and M-G550-PR sacrifice none of this performance while also providing CAN and RS-422 support and strong water and dust protection.

The new IMUs are simple to install and connect in vehicles, marine vessels, and a variety of other industrial products and systems, where they will accurately and easily measure data, control movement, or conduct inspections even under harsh indoor or factory environments.

The M-G550-PR, whose RS-422 interface offers high noise immunity, can also be used to measure motion and perform control or inspection at remote locations (such as on the opposite end of a 200-meter cable).

"Earlier this year, Epson announced the formation of a new sensing systems business with a mission of making high-precision sensors to create new value that improves people's lives," said Yoshiyuki Moriyama, chief operating officer of Epson’s Sensing Systems Operations Division. "I believe that these IMUs, which will provide Epson's customers with new value and give their products and services a competitive edge, are a strong first step toward achieving that mission."

 

Product specifications


Main applications 

  • Motion and vibration measurement in ships, automobiles, and other large machinery
  • Vibration sensing and control of camera, antenna and other stabilization systems
  • Attitude sensing and control of manned and unmanned systems
    (e.g., unmanned aircraft, probe vehicles, ground vehicles, surface boats, and submarines)
  • Vibration measurement and control of industrial equipment

 

For more information about this product:
http://www5.epsondevice.com/en/sensing_system/
 

Upcoming trade show
Epson will exhibit and demonstrate its new IMUs at the Epson booth at Sensor + Test 2013, the world's largest international fair for sensors.
Date: May 14-16 2013
Place: Nuremburg, Germany
Booth No. 12-392 (Hall 12)


For further details, please see the following link:
http://www.sensor-test.de/welcome-to-the-measurement-fair-sensor-test-2013/
Get your cost-free admission ticket here: http://www.sensor-test.de/service/sensorticket.php?Spr=en
 

Glossary

[1] Inertial Measurement Unit (IMU): A device for sensing inertial motion that consists of angular rate sensors on three axes and accelerometers in three directions. IMUs are primarily used to measure and control the behavior of moving objects.
[2] DOF: Degrees of freedom. The number of directions in which an object can freely move.
[3] CAN: Controller area network, a network protocol used especially to connect automotive and industrial devices.
[4] RS-422: An interface standard for serial communications between devices that allows data to be transmitted over longer distances. Widely used in industrial products. 

 

About Epson Europe Electronics GmbH
Epson Europe Electronics GmbH is a marketing, engineering and sales company and the European Headquarters for electronic devices of the Seiko Epson Corporation, Japan. Headquartered in Munich/Germany since 1989 with 60 employees, Epson Europe Electronics GmbH has several European sales representatives and has a European-wide network of distributors. Epson Europe Electronics provides value added services for semiconductors and quartz devices targeted to the mobile communication, automotive and home visual market. Epson products are recognised for energy saving, low power, small form factors and rapid time to market. Information about Epson Europe Electronics GmbH is available on the Internet under www.epson-electronics.de


About Epson
Epson is a global imaging and innovation leader whose product lineup ranges from inkjet printers and 3LCD projectors to sensors and other microdevices. Dedicated to exceeding the vision of its customers worldwide, Epson delivers customer value based on compact, energy-saving, and high-precision technologies in markets spanning enterprise and the home to commerce and industry.
Led by the Japan-based Seiko Epson Corporation, the Epson Group comprises more than 81,000 employees in 97 companies around the world, and is proud of its ongoing contributions to the global environment and the communities in which it operates.
http://global.epson.com


 

Epson kündigt zwei neue Inertialmesssysteme für die Industrie an

Die wasser- und staubgeschützten Systeme unterstützen CAN- und RS-422 Schnittstellen

 

München, 26. März 2013 - Die Seiko Epson Corporation (TSE: 6724, "Epson") hat zur Erweiterung der Palette ihrer Inertialmesssysteme [1] ("IMU") die beiden neuen Produkte M-G550-PC und M-G550-PR entwickelt. Die neuen Systeme werden auf der Sensor + Test 2013, der weltgrößten internationalen Messe für Messtechnik, zu sehen sein, die vom 14. bis 16. Mai in Nürnberg, Deutschland stattfindet.

Die neuen 6-DOF[2]- IMUs verfügen über Dreiachs-Kreiselsensoren und Beschleunigungsaufnehmer in drei Richtungen. Zudem bieten sie eine integrierte Unterstützung für zwei weitverbreitete industrielle Schnittstellen: das CAN[3]- Protokoll beim M-G550-PC und das RS-422[4] beim M-G550-PR. Die IMU-Systeme sind in wasser- und staubgeschützten Metallgehäusen (IP67) untergebracht und können auch Umgebungen mit harten, anspruchsvollen Bedingungen aushalten. Produktmuster sind ab Mai 2013 erhältlich. Im Juli soll mit der Produktion in großen Stückzahlen begonnen werden.

Das aktuell auf dem Markt befindliche IMU M-G350-PD11 (S4E5A0A0) von Epson erhielt von den Kunden Bestnoten für herausragende Stabilität und Genauigkeit bei gleichzeitig kleiner und leichter Bauweise. Die beiden neuen Systeme M-G550-PC und M-G550-PR büßen nichts von dieser Leistung ein und bieten zudem eine CAN- und RS-422-Schnittstelle sowie einen hohen Schutz vor Wasser und Staub.

Die neuen IMUs lassen sich problemlos in Straßen- und Marinefahrzeugen sowie einer Vielzahl weiterer Industrieprodukte und -systeme installieren und anschließen, um dort mit Präzision und Leichtigkeit Daten zu messen, Bewegungen zu überwachen und Überprüfungen durchzuführen - selbst unter rauen Bedingungen in Innen- oder Fabrikbereichen.

Das M-G550-PR, dessen RS-422-Schnittstelle eine hohe Rauschunempfindlichkeit bietet, kann auch zur Bewegungsmessung sowie für Kontrollen oder Prüfungen an an entfernten Orten (z. B. am gegenüberliegenden Ende eines 200 m langen Kabels) eingesetzt werden.

"Anfang des Jahres hatte Epson die Einrichtung eines neuen Geschäftsbereichs zur Herstellung von Hochpräzisions-Sensorsystemen angekündigt. Damit sollen neue Werte geschaffen werden, die das Leben leichter machen," sagte Yoshiyuki Moriyama, Leiter der Sensing Systems Operations Division von Epson. "Ich bin zuversichtlich, dass diese IMUs den Kunden von Epson neuen Wert bieten, den Produkten und Services einen Wettbewerbsvorteil verleihen und somit ein starker erster Schritt zum Erreichen dieses Ziels sind."

 

Produktspezifikationen

 

Wichtigste Anwendungen 

  • Bewegungs- und Schwingungsmessung in Schiffen, Fahrzeugen und anderen großen Maschinen
  • Schwingungsaufnahme und -kontrolle bei Kamera-, Antennen- und anderen Stabilisierungssystemen
  • Lagebestimmung und -kontrolle bei bemannten und unbemannten Systemen
    (z. B. unbemannte Flugzeuge, Testfahrzeuge, Landfahrzeuge, Oberflächenboote und U-Boote)
  • Schwingungsmessung und -kontrolle bei Industrieanlagen

 

Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie unter:
http://www5.epsondevice.com/en/sensing_system/


Diese Messe steht vor der Tür:
Präsentiert werden die neuen IMUs auf dem Epson-Stand zur Sensor + Test 2013, der weltgrößten Messtechnik-Messe.
Datum: 14. - 16. Mai 2013
Ort: Nürnberg, Deutschland
Stand-Nr. 12-392 (Halle12)


Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link:
http://www.sensor-test.de/welcome-to-the-measurement-fair-sensor-test-2013/
Sichern Sie sich Ihren kostenlosen Eintrittsgutschein: http://www.sensor-test.de/service/sensorticket.php

 

Glossar

[1] Inertialmesssystem (IMU):  Bauteil zum Messen von Bewegungsänderungen, das aus Dreiachs-Drehratensensoren und Beschleunigungssensoren in drei Richtungen besteht. IMUs werden in erster Linie zur Messung und Kontrolle des Verhaltens bewegter Objekte eingesetzt.
[2] DOF: Freiheitsgrade (Degrees Of Freedom). Die Anzahl der Richtungen, in die sich ein Körper frei bewegen kann.
[3] CAN: "Controller Area Network" ist ein Netzwerkprotokoll, das insbesondere zur Vernetzung von Geräten im Automobilbereich und der Industrie verwendet wird.
[4] RS-422:  Schnittstellenstandard, der die serielle Datenübertragung zwischen Geräten über größere Entfernungen ermöglicht. Weitverbreiteter Einsatz in Industrieprodukten. 

 

Kurzinformation über Epson Europe Electronics GmbH
Epson Europe Electronics GmbH ist eine Marketing-, Engineering- und Vertriebsgesellschaft der Seiko Epson Corporation, Japan. Seit der Firmengründung 1989 ist der Hauptsitz in München. Epson Europe Electronics GmbH hat ca. 60 Mitarbeiter, die den Vertrieb von Epson- Produkten unterstützen. Epson Europe Electronics GmbH vertreibt Produkte in Europa, Mittlerer Osten und Afrika und bietet "value added” Service für Halbleiter und Quarz-Bauteile in den Märkten Mobile Communication, Automotive und Home Visual. Epson Produkte sind bekannt für ”energy saving”, ”low power”, kleinste Baugrößen und einer kurzen Entwicklungs- und Produktionszeit. Informationen zu Epson Europe Electronics GmbH können im Internet unter www.epson-electronics.de abgerufen werden.


Kurzinformation über Epson
Epson ist ein weltweit führender Hersteller von Imaging-Produkten wie Druckern und 3LCD-Projektoren für Unternehmen und den privaten Gebrauch, und elektronischen Bauteilen wie Sensoren und anderen Mikrosystemen. Mit einer innovativen und kreativen Unternehmenskultur möchte Epson mit Produkten von überragender Qualität, Funktionalität, Kompaktheit und Energieeffizienz die Visionen und Erwartungen seiner Kunden auf der ganzen Welt übertreffen. Epson verfügt über ein Netzwerk aus über 78,000 Mitarbeitern in 99 Gesellschaften weltweit und ist stolz auf seine ständigen Leistungen für den weltweiten Umweltschutz und die Gemeinschaften, in denen das Unternehmen Standorte unterhält. http://www.epson.co.jp/e

Author profile

Anisha Pamnani

Wallis PR : Consultant

Author profile

Hamouda, Lamiaa

Marketing Services Specialist

About Epson

Epson is a global technology leader dedicated to co-creating sustainability and enriching communities by leveraging its efficient, compact, and precision technologies and digital technologies to connect people, things, and information. The company is focused on solving societal issues through innovations in home and office printing, commercial and industrial printing, manufacturing, visual and lifestyle. Epson will become carbon negative and eliminate use of exhaustible underground resources such as oil and metal by 2050.

Led by the Japan-based Seiko Epson Corporation, the worldwide Epson Group generates annual sales of around JPY 1 trillion.

global.epson.com

Article Information

DATE PUBLISHED

Downloads

Related press releases

Epson opens Middle East Innovation Centre
READ MORE
Epson Manufacturing Facilities in the Philippines and Malaysia Awarded RBA Platinum
READ MORE
Epson partners with Maersk to reduce emissions from inbound ocean transportation
READ MORE