Vielzahl Neuheiten bei Epson auf der automatica 2018

Meerbusch, 6. Juni 2018 – Im Zentrum des diesjährigen Auftritts von Epson auf der automatica (Messe München, Stand B5-319) steht der offizielle Launch seines WorkSense W-01 Doppelarmroboters, der dank einer Vielzahl interner Sensoren wie Kameras und Kraftsensoren für eine weitgehend autonome Produktion gemäß des Konzeptes „sehen, fühlen, denken, arbeiten“ ausgelegt ist. Neu bei diesem Roboterkonzept ist auch seine Programmierung, die sich stärker durch Vorgabe von Aktionszielen auszeichnet und nicht mehr traditionell auf die Definition von Trajektorien und Steuerung von Ports ausgelegt ist.

Epson wird weiter auf der Messe Vertreter seines gesamten Produktportfolios an SCARA und Sechsachsroboter präsentieren, die der Anforderung nach kostengünstigen, effizienten Automatisierungslösungen entsprechen. In guter Tradition wird Epson auch auf der automatica 2018 wieder einige Partnerunternehmen einladen, auf dem Stand ihre rund um Epson Robotersysteme aufgebauten Lösungen zu präsentieren. So sind 2018 die langjährigen Partner Compar aus der Schweiz, MiniTec aus Österreich und PacTech aus Deutschland mit von der Partie.

Volker Spanier, Leiter Robotic Solutions bei Epson in der Region EMEAR, erklärt: „Als ein führendes Technologieunternehmen mit mehr als 30-jähriger Erfahrung im Automatisierungsmarkt gehört es zu unserer Aufgabe, flexible, genau arbeitende, leistungsfähige Robotersysteme zu entwerfen. Unsere Roboterlösungen erfüllen die Ansprüche unserer Kunden. So sehen wir den WorkSense W-01 als einen Schritt hin zu einer fortschrittlichen Robotertechnologie an, mit denen die Arbeitsplätze der Zukunft ausgerüstet sind.“

Epson WorkSense W-01 Doppelarmroboter

Die dieses Jahr vorgestellte finale Version des WorkSense W-01 Doppelarmroboters, der als früher Prototyp bereits auf dem Epson Stand der automatica 2014 zu sehen war, entstand nach intensivem Erfahrungsaustausch mit Kunden. Der neue Roboter ist aufgrund seiner visuellen und haptischen Sensoren (Kraftsensoren in den Handgelenken) in der Lage, auch veränderte Aufgaben weitgehend autonom zu lösen. Er identifiziert und handhabt externe Objekte dabei eigenständig mittels derer CAD-Daten. Aufgrund seiner einem Menschen nachempfundenen Rumpf- und Armgeometrie nutzt er für seine Manipulationen übliche Werkzeuge und Vorrichtungen, sodass die Produktion teurer Spezialwerkzeuge entfällt.

Der WorkSense W-01 mit insgesamt sieben Achsen bewegt Nutzlasten von bis zu 3 kg beziehungsweise bis zu 6 kg beim Einsatz beider Arme. Mit seinen sechs Kameras (zwei in den Handgelenken, zwei im Kopfbereich sowie zwei Makrokameras ebenfalls im Kopf) ist die räumliche Wahrnehmung der Maschine sehr genau, sodass filigrane, hochpräzise Manipulationen, beispielsweise an empfindlichen Objekten, sicher und schnell vorgenommen werden.

Wie schon bei anderen aktuellen Epson Industrierobotern ist auch der WorkSense W-01 mit Epson QMEMS-Sensoren ausgestattet, die für eine schnelle, vibrationsfreie Fahrt sorgen. Dank ihnen folgt der Roboter sehr präzise berechneten Trajektorien, sodass auch schwierige, synchron ablaufende Operationen beider Arme möglich sind. Auch ein Overshooting wird auf diese Weise minimiert. Die Maschinen der Epson WorkSense W-01-Serie sind ab sofort über die üblichen Bezugskanäle verfügbar.

Epson Sechsachsroboter der VT-Reihe

Wie schon bei der T-Serie SCARA-Roboter stellt Epson auch für den Bereich der vertikal artikulierten Knickarmroboter eine auf geringe Kosten hin optimierte Roboterreihe vor. Die VT-Serie beruht dabei auf dem Prinzip des ‚just-enough‘, weil heute manche Anwendungen nicht das letzte Quäntchen an Genauigkeit und Geschwindigkeit benötigen (dafür bietet Epson seine Premium Reihen an), sondern bei denen die Kosten und das ROI im Vordergrund stehen. Mit der VT-Reihe sind nun auch automatisierte Prozesse möglich, die bisher an zu hohen Kosten scheiterten. Ebenfalls wie die T-Serie kommen auch die VT-Roboter mit einem eingebauten Controller daher, sodass ihre Implementierung in bestehende Anlagen ein Kinderspiel ist. Zudem wird im Schaltschrank wertvoller Platz eingespart. Trotzdem unterstützt die VT06-Serie eine Bildverarbeitung sowie externe Erweiterungen. Epson stellt als ersten Vertreter der neuen Serie den VT06 vor, einen Sechsachsroboter mit 600 mm Reichweite und einer Nutzlast von bis zu 6 kg. Der neue Epson VT06 ist ab sofort über die üblichen Bezugskanäle verfügbar.

 

Epson Sechsachsroboter der N-Serie mit Faltarm

Die Sechsachsroboter der N-Serie zeichnen sich durch eine besondere Geometrie aus, die ihren Einsatz auch in beengten Umgebungen ermöglicht. Dabei fährt der zweite Arm bei Bedarf an der Innenseite des ersten Armes vorbei, sodass sich der Roboter beim Umschwingen nicht vollständig ausstrecken muss. Das prädestiniert die Maschine für den Einsatz in beengten Arbeitszellen, wobei die maximale Reichweite nicht limitiert wird. Dieser Vorteil kommt besonders in Anwendungen wie dem Bestücken oder Entladen von Maschinen zum Tragen, findet aber auch in vielen anderen Bereichen mit eingeschränktem Platzangebot seinen Nutzen. Der neue N6 mit einer Reichweite von 1.000 mm handhabt eine Nutzlast von bis zu 6 kg und ist ab sofort über die üblichen Bezugskanäle verfügbar.

Epson T-Serie SCARA-Roboter mit 600 mm Armlänge

Epson ist Marktführer1 im Bereich SCARA-Roboter und besitzt das mit Abstand größte Produktportfolio, welches mit dem T6-602 SCARA weiter ausgebaut wird. Waren die Maschinen der T-Serie bisher auf 300 mm Reichweite bei einer Nutzlast von bis zu 3 kg beschränkt, erhalten Anwender mit dem T6 nun einen mittelgroßen Manipulator in Sockelbauweise, der eine Reichweite von 600 mm und eine Nutzlast von bis zu 6 kg bietet. Auch diese Serie wurde auf ein besonders attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis ausgelegt und eignet sich daher besonders für grundlegende Pick & Place-Aufgaben. Dank ihrer kompakten Abmessungen und der einfachen Einrichtung ist die Reihe ebenfalls gut geeignet, Linearachsen in bestehenden Anlagen zu substituieren und so spürbare Kostenvorteile zu generieren. Alle Roboter der T-Serie besitzen eine integrierte Steuerung sowie alle wichtigen Anschlüsse wie beispielsweise Profibus und Profinet. Ebenso werden von ihr eine Bildverarbeitung sowie externe Module unterstützt. Die Maschinen der Epson SCARA T6-Serie sind ab sofort über die üblichen Bezugskanäle verfügbar.

Weiterführende Informationen:

Epson Roboter Lösungen
Das Unternehmen PacTech
Das Unternehmen Compar
Das Unternehmen MiniTec

1) Epson ist Weltmarktführer bei SCARA-Robotern. Diese Aussage basiert auf den veröffentlichten globalen Zahlen der IFR (International Federation of Robotics, https://ifr.org/free-downloads/). Sie wird bestätigt durch Fuji Keizai, ein anerkanntes Marktforschungsunternehmen (https://www.group.fuji-keizai.co.jp/en/group/group05.html). Wir halten den ersten Platz seit nunmehr 6 aufeinanderfolgenden Jahren.


Epson Twitter Business Kanal: @EpsonBizDe

Author profile

Ottmar Korbmacher

PR Manager Epson Deutschland GmbH

Author profile

Yvonne Lünzmann

PR- & Social Media-Manager

Über Epson Deutschland

Die Epson Deutschland GmbH ist ein führender Anbieter von Druckern, Scannern und Projektoren für Unternehmen, öffentliche Auftraggeber und Privatkunden. Speziell für Handel und Industrie bietet Epson Produkte und Lösungen für den Großformat-, Kassen-, Etiketten- und Ticketdruck. Erweitert wird das Produktportfolio um Robotersysteme für Montage und Handhabung. Die Epson Deutschland GmbH wurde 1979 als Tochter der japanischen SEIKO EPSON CORPORATION gegründet. Das in Meerbusch (Nordrhein-Westfalen) ansässige Unternehmen beschäftigt rund 290 Mitarbeiter und verantwortet die Vertriebsgebiete Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Am Standort Meerbusch betreibt Epson zudem ein Industrial Solutions Center, in dem energieeffiziente Büro- und spezialisierte Industrieanwendungen im Einsatz präsentiert werden.

global.epson.com

Informationen zum Artikel

DATUM DER VERÖFFENTLICHUNG
PRODUKTKATEGORIE
automatica, Robotertechnik, Robotik, SCARA, Sechsachsroboter, WorkSense W-01

Downloads

Verwandte Pressemitteilungen