Neuer, kompakter Sechsachsroboter der N-Serie und neuer Kraftsensor SH250LH

Die kompakten Epson N-Serie Sechsachser mit Faltarmgeometrie wurden entwickelt, um Roboter mit hoher Reichweite auch in beengten Umgebungen einzusetzen1. Die neue N6-Version mit 1.000 mm Reichweite handhabt eine Nutzlast von bis zu 6 kg. Bei der N-Serie wird der zweite Arm an der Innenseite des ersten Armes vorbeigeführt, sodass beim Umschwingen nicht die gesamte Reichweite an Platz benötigt wird. Daher kann diese Maschine auch in engen Umgebungen eingesetzt werden, wie sie beispielsweise beim Laden und Entladen von Anlagen oft anzutreffen sind, ohne den Arbeitsraum des Roboters zu beeinträchtigen. Eine Über-Kopf-Konfiguration der Maschine in einer Arbeitszelle gewährt daher eine höhere Effizienz und verbesserte Produktivität gegenüber traditionellen Geometrien.
Produktmerkmale des Epson N6-Roboters:
1. Die spezielle Armgeometrie der N-Serie gewährt eine hohe Reichweite bei geringem Platzbedarf.
Der N6 erreicht aufgrund seines Faltarmes und einer Gesamtreichweite von 1.000 mm auch weit entfernte Stellen, ohne dabei mehr Platz in der Arbeitszelle zu beanspruchen. Speziell in Über-Kopf-Konfiguration werden mit der N-Serie Areale genutzt, die mit traditionellen Robotern unerreichbar waren. Dank seiner platzsparenden Armgeometrie ermöglicht die Epson N-Serie bei gleicher Funktionalität den Aufbau kleinerer Arbeitszellen, als es mit herkömmlichen Maschinen2 möglich ist. Das vergrößert die Flexibilität beim Entwurf von Produktionsstätten.
2 Die hohle Armkonstruktion ermöglicht eine einfache Verkabelung
Die hohle Armkonstruktioner des Roboters möglicht eine besonders einfache Nutzerverkabelung (Kabel und Schläuche) zum Effektor hinter den Achsen 5 und 6. Dadurch wird das Risiko einer Beschädigung oder Abkopplung besonders bei Roboterfahrten in dicht bestückten Zellen vermindert. Die N-Serie ist dank ihrer Hohlarme auch leichter einzurichten, da bei der Definiton der Trajektorien die Armdrehungen der Achsen 5 und 6 nicht mehr berücksichtigt werden müssen.
Wie der neue Roboterarm ist auch der Kraftsensor SH250LH hohl ausgeführt, sodass auch durch ihn Kabel und Schläuche hindurchgeführt werden können.
Volker Spanier, Leiter Robotic Solutions in der Region EMEAR, erläutert: „Epson ist ein führendes Technologieunternehmen und besitzt in Europa mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Produktion und Implementierung von Roboterlösungen. Daher fahren wir fort, unser Angebot effizienter Robotersysteme entsprechend den Anforderungen unserer Kunden zu erweitern.“
Der Roll-out2 der N6-Sechsachsroboter, die schon im November 2017 angekündigt wurden, begann bereits. Epson wird im Zuge dieses Roll-outs auch seinen neuen Kraftsensor SH250LH launchen.
Author profile
Ottmar Korbmacher
PR Manager Epson Deutschland GmbH
Author profile
Yvonne Lünzmann
PR- & Social Media-Manager
Über Epson Deutschland
Die Epson Deutschland GmbH ist ein führender Anbieter von Druckern, Scannern und Projektoren für Unternehmen, öffentliche Auftraggeber und Privatkunden. Speziell für Handel und Industrie bietet Epson Produkte und Lösungen für den Großformat-, Kassen-, Etiketten- und Ticketdruck. Erweitert wird das Produktportfolio um Robotersysteme für Montage und Handhabung. Die Epson Deutschland GmbH wurde 1979 als Tochter der japanischen SEIKO EPSON CORPORATION gegründet. Das in Meerbusch (Nordrhein-Westfalen) ansässige Unternehmen beschäftigt rund 290 Mitarbeiter und verantwortet die Vertriebsgebiete Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Am Standort Meerbusch betreibt Epson zudem ein Industrial Solutions Center, in dem energieeffiziente Büro- und spezialisierte Industrieanwendungen im Einsatz präsentiert werden.