Führende Einzelhändler wollen Richard Quinn

Der Modedesigner und Textildruckexperte Richard Quinn plant für 2018 einige aufregende Projekte. Für seine international anerkannten Kollektionen Frühling/Sommer 2018 und Herbst/Winter 2018, die auf der London Fashion Week gezeigt wurden, erhielten er seinen ersten Queen Elizabeth II Award for British Design von der Queen.
Die Aufsehen erregende Herbst/Winter-Kollektion 2018 auf der London Fashion Week im letzten Monat bestand aus einer subversiven Interpretation klassischer Stile aus den 1950er Jahren – mit den für Quinn typischen Blumenmustern im Acid-Look, gedruckt auf Leinen, Samt, Folie, in zwei Richtungen dehnbarem Elastan und gebürsteten Chenille-Textilien. Alle Accessoires (darunter Schals, Schaftstiefel, Opernhandschuhe, Body-Suits und eigenwillige Motorradhelme) wurden der Richard Quinn-Behandlung unterzogen und in seinem Druckstudio in London mit Tintenstrahltechnologie von Epson bedruckt.
Weltweite Ankündigung von Fachhändlern
Die Frühjahr/Sommer-Kollektion 2018 von Richard Quinn umfasst schwelgerische Kleider, Röcke, Ganzkörperanzüge, Tops und Leggings mit traditionellen Liberty-Drucken in lebendigen Farbkombinationen und Texturen. Alle Kleidungsstücke werden in Quinns Studio bedruckt und von führenden Einzelhändlern auf der ganzen Welt verkauft, darunter: Österreich: Hans Style, China: Lane Crawford, Italien: 10 Corso Como und L'Inde Le Palais, Japan: Beams Tokyo und Dover Street Market Ginza, Großbritannien: Matches Fashion, Machine A und Liberty London, USA: H. Lorenzo, Opening Ceremony LA & NY und Uffi Zi Moda.
Nach seinem Debut auf dem Laufsteg der London Fashion Week bei Liberty London im letzten Jahr führt Richard Quinn seine Zusammenarbeit mit dem Modegeschäft fort. Später in diesem Jahr wird eine limitierte Auflage der bekannten Iphis-Taschen von Liberty London auf den Markt kommen, entworfen von Richard Quinn in Zusammenarbeit mit James Millar.
Im Mai folgt Quinn den Fußspuren von Designern wie Jasper Conran, John Rocha, Be de Lisi und Julien McDonald. Debenhams UK startet als Teil der „Designers at Debenhams“-Initiative eine exklusive Richard Quinn-Reihe mit 12 Kleidern. Die Kollektion mit den bekannten lebendigen Blumendrucken wird online und in ausgewählten Geschäften zu Preisen von 78 bis 170 Euro (69 bis 149 Britischen Pfund) erhältlich sein. Eine zweite Kollektion ist für Frühjahr 2019 geplant.
Das Potenzial von Epson Druckern
Die von Richard Quinn entworfenen Liberty London-Taschen und Debenhams-Kollektionen werden zwar von den Herstellern der Händler angefertigt, Quinn erstellt und druckt aber alle Stücke für unabhängige Händler in seinem Studio mit dem Epson SureColor SC-F9200-Tintenstrahldrucker selbst. Die Vielzahl an Geweben, die er dafür verwendet, stammt von Premier Textiles.
Da Richard Quinn mit seinem Epson Drucker einmalige und beeindruckende Farbkombinationen für seine Outfits erzeugen kann, ist es ihm möglich, alle Händler mit individuellen Textildesigns zu beliefern. „Jeder kann sich für jedes einzelne Stück eine exklusive Textildesign-Komposition aussuchen. Das kommt bei den Händlern und ihren Kunden sehr gut an“, erklärt er. „Kein anderer Fachhändler führt das gleiche Design. Das ist die Stärke des Digitaldrucks: Ich kann Designs flexibel anpassen und in genau der geforderten Menge herstellen, ohne Abfälle, hier in meinem Studio in London.“
Zusammenarbeit im Dekorationsbereich
Einige Händler benutzen die Textildesigns von Richard Quinn auch, um ihre Räumlichkeiten zu gestalten. Quinn und der weltweite Luxuseinzelhändler Matchesfashion.com verfolgen ehrgeizige Pläne, einen "maßgeschneiderten" Platz für die Frühling/Sommer-Kollektion 2018 einzurichten, bei der die Welt von Richard Quinn auf unterschiedlichen Trägerstoffen zum Leben erweckt wird.
Als Teil seiner Partnerschaften mit Dover Street Market Ginza wurde Richard Quinn eingeladen, im April den „Elephant Room“ des Unternehmens in Tokio zu dekorieren. Als Ergänzung zu seiner Frühling/Sommer-Kollektion 2018, die dann in dem Vorzeigeladen verkauft werden wird, bedeckt er die Wände und den Boden des Raums mit seinem Markenzeichen, lebendigen Blumenmotiven.
Zusätzlich zum Epson Textildrucker verfügt Richard Quinns Studio über einen Epson SureColor SC-S80600 zur Produktion von individuellen Papier-, Vinyl- und Folienabdeckungen, die an Wänden und Fenstern, auf Böden und zum Umwickeln von 3D-Objekten verwendet werden. Richard Quinn hierzu: „Meine Arbeiten für Dover Street Market Ginza und Matchesfashion.com sind die ersten Innenraumprojekte, die ich in diesem Jahr angehe. Das Schöne daran ist, dass ich individuelle Textilien in limitierter Auflage sowie Wand- und Bodenabdeckungen und Schrumpffolie unter einem Dach drucken kann. Oder ich arbeite mit Experten auf der ganzen Welt zusammen, die ebenfalls über Geräte von Epson verfügen, um noch kurz vor der Veranstaltung Materialien zu produzieren – in dem sicheren Wissen, dass Farbkraft und Qualität die gleichen sein werden.”
Heather Kendle, Market Development Manager bei Epson Europe, meint: „Es ist inspirierend zu sehen, wie Richard Quinn die hohe Flexibilität des digitalen Textildrucks von Epson ausreizt. Unsere Technologie verändert die Modebranche, indem sie Designern wie Quinn mehr Kontrolle ermöglicht und ihnen eine mächtige Plattform zur Verfügung stellt, auf der sie hochwertige Designs in den unterschiedlichsten Größen drucken können – schnell und mit individuellen Farben und Stoffen. Erwähnenswert sind auch die Umweltvorteile des Digitaldrucks im Vergleich zu herkömmlichen Textildruckverfahren. Im Digitaldruck werden bis zu 70 % weniger Wasser und 80 % weniger Energie verbraucht. Dadurch, dass Designer exakte Mengen vor Ort oder lokal drucken können, lassen sich auch Abfälle drastisch verringern. Das Designpotenzial ist enorm, genauso wie der Einfluss auf die Modebranche.”
Author profile
Ottmar Korbmacher
PR Manager Epson Deutschland GmbH
Author profile
Yvonne Lünzmann
PR- & Social Media-Manager
Über Epson Deutschland
Die Epson Deutschland GmbH ist ein führender Anbieter von Druckern, Scannern und Projektoren für Unternehmen, öffentliche Auftraggeber und Privatkunden. Speziell für Handel und Industrie bietet Epson Produkte und Lösungen für den Großformat-, Kassen-, Etiketten- und Ticketdruck. Erweitert wird das Produktportfolio um Robotersysteme für Montage und Handhabung. Die Epson Deutschland GmbH wurde 1979 als Tochter der japanischen SEIKO EPSON CORPORATION gegründet. Das in Meerbusch (Nordrhein-Westfalen) ansässige Unternehmen beschäftigt rund 290 Mitarbeiter und verantwortet die Vertriebsgebiete Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Am Standort Meerbusch betreibt Epson zudem ein Industrial Solutions Center, in dem energieeffiziente Büro- und spezialisierte Industrieanwendungen im Einsatz präsentiert werden.