Epson Fotowettbewerb: Ausstellungen in Digigraphie-Galerie zu vergeben

Epson Fotowettbewerb: Ausstellungen in Digigraphie-Galerie zu vergeben
Meerbusch, 19. Februar 2018 – Epson schreibt einen Fotowettbewerb für insgesamt drei Einzelausstellung in der Digigraphie-Galerie in Zingst aus. Gesucht werden die besten Fotos engagierter Fotografen in den Themenblöcken „Architektur und Natur“, „Natur abstrakt“ und „Nachhaltigkeit“. Einsendeschluss ist der 9. April 2018. Einreichungen können online unter www.epson.de/fotowettbewerb vorgenommen werden.
„Der Blick des Fotografen entscheidet über das perfekte Bild – er macht den Unterschied. Ein solches Bild exzellent zu drucken, ist unsere Aufgabe, die wir mit dem Druckverfahren Digigraphie auf besonders herausragende Art und Weise meistern. ‚Printed by Epson‘ ist ein Qualitätsmerkmal und macht den Unterschied, wenn es darum geht, das Bild aufs Papier zu bringen“, sagt Henning Ohlsson, Geschäftsführer der Epson Deutschland GmbH. „Mit dem Wettbewerb bieten wir Fotografen die Möglichkeit, ihre perfekten Bilder einem hochkarätigen Expertengremium vorzustellen, und zudem die Chance auf eine eigene Ausstellung in einem vielbeachteten Umfeld“, so Ohlsson weiter.
„Ausstellungen in der Digigraphie-Galerie sind ein fester Bestandteil unseres Engagements in Zingst. Alle dort ausgestellten Werke sind sogenannte Digigraphien. Mit dem Kunstdruckverfahren Digigraphie geben wir dem Künstler die Möglichkeit, seine Werke nicht nur in höchster Qualität zu drucken, sondern sie auch zu limitieren, zu legitimieren und zu zertifizieren. Wir freuen uns darauf, den Wettbewerb in diesem Jahr für alle interessieren Fotografen zu öffnen. Machen Sie mit und beeindrucken Sie uns mit Ihren Bildern,“ sagt Frank Schenk, Head of Graphics and Industrial Printing Epson Deutschland GmbH.
Fotografen, die teilnehmen möchten, sind aufgefordert ein Konzept mit fünf exemplarischen Bildern für das gewählte Themengebiet einreichen. Das Bildkonzept soll die Handschrift des Künstlers widerspiegeln.
Über die Gewinner entscheidet eine Expertenjury, besetzt mit Fotojournalisten – darunter auch der Kurator des Fotofestivals, Klaus Tiedge. Eine Ausstellung wird insgesamt zwischen 15 und 25 Bilder umfassen. Die auszustellenden Werke werden gemeinsam mit Druckspezialisten von Epson als Digigraphien produziert. Digigraphie beschreibt ein zertifiziertes Verfahren für den digitalen Kunstdruck. Digitale Werke wie Fotografien werden unter strengen einheitlichen Produktionsstandards in limitierter Auflage gedruckt und durch den Künstler legitimiert.
Der Gewinner oder die Gewinnerin erhält neben der Ausstellung eine Reise für zwei Personen zur Vernissage nach Zingst sowie die gedruckten Werke als Digigraphie. Die Vernissagen zu den Ausstellungen finden zum Umweltfotofestival »horizonte zingst« (Mai 2018), zum „Fotoherbst Zingst“ (Oktober 2018) sowie zum „Fotofrühling Zingst“ (März 2019) statt.
Weitere Informationen:
Epson Homepage
Digigraphie by Epson
Epson Twitter Consumer Kanal: @EpsonDE
Author profile
Ottmar Korbmacher
PR Manager Epson Deutschland GmbH
Author profile
Yvonne Lünzmann
PR- & Social Media-Manager
Über Epson Deutschland
Die Epson Deutschland GmbH ist ein führender Anbieter von Druckern, Scannern und Projektoren für Unternehmen, öffentliche Auftraggeber und Privatkunden. Speziell für Handel und Industrie bietet Epson Produkte und Lösungen für den Großformat-, Kassen-, Etiketten- und Ticketdruck. Erweitert wird das Produktportfolio um Robotersysteme für Montage und Handhabung. Die Epson Deutschland GmbH wurde 1979 als Tochter der japanischen SEIKO EPSON CORPORATION gegründet. Das in Meerbusch (Nordrhein-Westfalen) ansässige Unternehmen beschäftigt rund 290 Mitarbeiter und verantwortet die Vertriebsgebiete Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Am Standort Meerbusch betreibt Epson zudem ein Industrial Solutions Center, in dem energieeffiziente Büro- und spezialisierte Industrieanwendungen im Einsatz präsentiert werden.