Epson kooperiert mit der SUSS MicroTec SE

Düsseldorf, 25. Februar 2025 – Die Seiko Epson Corporation (Epson) arbeitet ab sofort mit der SUSS MicroTec SE (SUSS) zusammen, einem führenden Hersteller von Prozesslösungen für die Halbleiter- und Elektronikindustrie. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird SUSS die Epson PrecisionCore Druckkopftechnologie (Druckkopfserie I3200) in seinen Drucker LP50 einbauen, dem Topmodell zur Erforschung und Entwicklung neuer Inkjet-Druckprozesse. Ein Hauptziel der Kooperation ist dabei, die Einsatzmöglichkeiten der Tintenstrahldrucktechnologie auszubauen und neue Methoden für den Druck von Funktionsmaterialien zu entwickeln.
Die Pilotanlage wird zunächst in der Epson Europe B.V. Niederlassung Marly in der Schweiz installiert. Die Geschäftsstelle in Marly ist eine Gemeinschaftseinrichtung, in der Interessenten aus der produzierenden Industrie ihre Technologien und Materialien testen können. Die Entscheidung von SUSS für die Epson PrecisionCore Technologie beruht auf der hohen Druckqualität und der Möglichkeit, in einem Druckkopf bis zu acht Tinten gleichzeitig zu verdrucken. Darüber hinaus ist das Material des Druckkopfes chemisch sehr inert, sodass Forscher:innen und Entwickler:innen Druckprozesse mit Spezialliquiden störungsfrei untersuchen können.
Der LP50, bekannt für sein innovatives Design und seine Vielseitigkeit, ist ein wichtiges Instrument bei der Bewertung und Entwicklung von Inkjet-Materialien für unterschiedlichste Anwendungen der Elektronikindustrie. Der neue LP50 mit der PrecisionCore Druckkopftechnologie von Epson wird noch in der ersten Hälfte des Jahres 2025 vorgestellt. Bestehende Anwender des LP50 erhalten dann die Möglichkeit, ihre Geräte durch die Beschaffung geeigneter Optionen auf die Epson Technologie aufzurüsten. Später im Jahr werden SUSS und Epson weiterhin sogenannte Application Kits vorstellen, die neue getestete Prozesse und Materialien aus der F&E-Abteilung von Epson in Japan enthalten. Dieses Angebot unterstreicht das Engagement beider Unternehmen, neue Drucklösungen in der Elektronikindustrie zu etablieren.
„Die Zusammenarbeit mit Epson stellt einen bedeutenden Fortschritt für unsere Forschung und Entwicklung dar“, kommentiert Robert Wanninger, Senior Vice President von SUSS. „Die Integration der PrecisionCore Druckkopftechnologie von Epson in unseren LP50 erweitert unsere Möglichkeiten und gibt unseren Kunden Werkzeuge an die Hand, um neue Möglichkeiten für gedruckte Elektronikschaltungen zu finden. Gemeinsam werden wir die Innovationen in diesem sich rasch entwickelnden Markt spürbar fördern.“
„Durch die Partnerschaft mit SUSS erweitern wir die Anwendungsvielfalt unserer PrecisionCore Technologie. So ermöglicht die Zusammenarbeit jetzt Anwendungen wie den Druck technischer Liquide auch jenseits von Farbe“, sagte Shunya Fukuda, Chief Operating Officer der IJS Operations Division von Epson. „Unsere proprietäre Druckkopftechnologie wird den LP50 von SUSS in die Lage versetzen, zuverlässig eine noch nie dagewesene Leistung zu liefern, was die Entwicklung zukunftsweisender Inkjet-Anwendungen unterstützt.“
Die Zusammenarbeit zwischen SUSS und Epson stellt einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung gedruckter Elektronikschaltungen dar und unterstreicht das Engagement beider Unternehmen, der Branche überlegene Lösungen zu liefern.
Weiterführende Informationen:
Über die Epson PrecisionCore Technologie
Bei der PrecisionCore Druckkopftechnologie handelt es sich um eine grundlegende Technologie für den Tintenstrahldruck, die Epson über viele Jahre hinweg durch eine Kombination diverser Technologien entwickelt hat. Bewährte Schlüsselkomponenten und präzise MEMS[1]-Fertigungsprozesse ermöglichten erst diese Drucktechnologie. Sie bietet einen schnellen Druck bei sehr hoher Qualität und ist für eine Vielzahl an Anwendungen wichtig: angefangen bei Bürodrucken bis hin zu kommerziellen und industriellen Drucken, bei denen Geschwindigkeit an erster Stelle der Anforderungsliste steht. Sie ist außerdem, abseits des Drucks auf Papier, noch in einer Vielzahl von anderen Anwendungen einsetzbar, so beispielsweise im Elektronikbereich und im Bioprinting.
Über SUSS
SUSS ist ein führender Anbieter von Anlagen und Prozesslösungen für die Miniaturisierung in der Halbleiterindustrie und verwandten Märkten. In enger Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten und Industriepartnern trägt SUSS zur Weiterentwicklung von Technologien der nächsten Generation wie 3D-Integration, Nanoimprint-Lithografie und gedruckter Elektronik sowie von Schlüsselprozessen für die MEMS- und LED-Fertigung bei. Mit einer globalen Infrastruktur für Anwendungen und Service unterstützt SUSS mehr als 8.000 installierte Systeme weltweit. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Garching bei München, Deutschland. Die Aktien der SUSS MicroTec SE werden im Prime Standard der Deutschen Börse gehandelt (ISIN DE000A10K0235).
Weiterführende Informationen:
Über den LP50
Der LP50 Tintenstrahldrucker ist die vielseitigste Desktop-Plattform für funktionale Druckanwendungen und nutzt die PiXDRO-Technologie. Das Flaggschiff unter den Desktop-Druckern von SUSS ist ein offenes, präzise arbeitendes und einfach zu bedienendes System, das für die Forschung und Entwicklung von Inkjet-Prozessen und -Anwendungen sowie für die Erforschung und Entwicklung von Inkjet-Materialien konzipiert wurde.
Weiterführende Informationen:
https://corporate.epson/en/technology/
12144
[1] mikro-elektromechanisches System

Author profile
Ottmar Korbmacher
PR Manager Epson Deutschland GmbH
Author profile
Yvonne Lünzmann
PR- & Social Media-Manager
Author profile
Laura Flick
PR und Social Media Managerin
Über Epson Deutschland
Die Epson Deutschland GmbH ist ein führender Anbieter von Druckern, Scannern und Projektoren für Unternehmen, öffentliche Auftraggeber und Privatkunden. Speziell für Handel und Industrie bietet Epson Produkte und Lösungen für den Großformat-, Kassen-, Etiketten- und Ticketdruck. Erweitert wird das Produktportfolio um Robotersysteme für Montage und Handhabung. Die Epson Deutschland GmbH wurde 1979 als Tochter der japanischen SEIKO EPSON CORPORATION gegründet. Das in Meerbusch (Nordrhein-Westfalen) ansässige Unternehmen beschäftigt rund 290 Mitarbeiter und verantwortet die Vertriebsgebiete Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Am Standort Meerbusch betreibt Epson zudem ein Industrial Solutions Center, in dem energieeffiziente Büro- und spezialisierte Industrieanwendungen im Einsatz präsentiert werden.