Epson stellt “Umweltvision 2050“ vor

Zu den präsentierten Zielen gehört insbesondere ein Plan, der vorsieht, dass die CO2-Emissionen des Unternehmens über die Lebensdauer von Produkten und Dienstleistungen hinweg deutlich reduziert, sämtliche Produkte entweder wiederverwendet oder recycelt werden, und dass aktiv an Projekten für den Artenreichtum teilgenommen werden soll.
Epson hat für die Arbeit im Hinblick auf die "Umweltvision 2050" vier Hauptbedingungen festgelegt:
2. Aufnahme sämtlicher Produkte in das Ressourcenwiederverwertungs- und Recyclingsystem.
3. Reduzierung direkter CO2-Emissionen um 90% und Ausschluss anderer Treibhausgasemissionen (nicht CO2).
4. Wiederherstellung und Schutz des Artenreichtums als Teil des Ökosystems in Zusammenarbeit mit lokalen Kommunen.
Die Bauteile sind für den höchsten Anteil der CO2-Emissionen über den Lebenszyklus unserer Produkte hinweg verantwortlich. Um die aus den Bauteilen resultierenden Umweltbelastungen zu mindern, wird Epson deshalb grundlegende Überprüfungen auf Produktdesignebene vornehmen, um Größe und Gewicht der Bauteile zu reduzieren sowie die Anzahl der Teile zu verringern. Gleichzeitig wird Epson das Bewusstsein und die Zusammenarbeit der Lieferanten im Hinblick auf eine Neuausrichtung von Produktionsstätten und eine Überholung von Vertrieb und Logistik fördern.
Neben der Verlängerung der Betriebsdauer der Produkte wird Epson den Aufbau eines Geschäftsmodells anstreben, welches einen effizienten Ressourcenzyklus ermöglicht. Zu den zu prüfenden Bereichen gehören die Wiederverwendung, das Leasing und das Mieten von Produkten.
Reinräume sind die einzige große Quelle von direkten CO2-Emissionen bei Epson; sie sind für einen Ausstoß von etwa 300.000 Tonnen dieses Gases verantwortlich. Aus diesem Grunde wird Epson ein Team von Experten aus den Bereichen Produktfertigung, Grundeinrichtungen und anderen relevanten Abteilungen zusammenstellen, um die Entwicklung von Technologien voranzutreiben, die den Energiebedarf von Reinräumen einschränken. Hierzu soll sichergestellt werden, dass Energie nur zu den Zeiten, an den Orten und in den Mengen verbraucht wird, die absolut notwendig sind. Auch durch die Zusammenlegung von Reinräumen wird das Unternehmen weitere Energie einsparen.
Epson wird den Beitrag von Gemeindeverwaltungen und NPOs/NGOs fördern. Hierzu sollen Wiederaufforstungsprogramme geschaffen werden, an denen sich Epson-Mitarbeiter ehrenamtlich beteiligen können und die den Bedürfnissen der Kommunen entsprechen, in denen Epson tätig ist. Darüber hinaus wird Epson Ideen von Mitarbeitern sammeln und Unterstützung für Umweltschutzprogramme leisten, an denen sie teilnehmen können.
Im Bereich Klimawandel fordert Epsons Vision 2050 eine Reduzierung der direkten CO2-Emissionen um überwältigende 90% sowie den vollständigen Ausschluss anderer Treibhausgasemissionen durch das Unternehmen. Epson wird diese Reduzierung durch Verminderung des CO2-Ausstoßes in Reinräumen forcieren, der derzeit 40% aller Emissionen des Unternehmens ausmacht.
Die technischen Innovationen von Epson tragen maßgeblich zur Energieeinsparung bei, da der Energieverbrauch von Tintenstrahldruckern in den vergangenen 4 Jahren um 73% und der von Projektoren in den letzten 10 Jahren um 90% gesenkt wurde. Die einzigartige, von Epson für seine langlebigen Druckköpfe entwickelte, Micro Piezo Technologie reduziert den Spannungs- und Strombedarf und verringert somit erheblich den Energieverbrauch.
Die gleiche Technologie wird eingesetzt, um die Menge an z.B. für die Herstellung von Chips und anderen elektronischen Bauteilen eingesetzten Rohstoffen zu reduzieren. Dies ist ein erster Schritt, um die Ressourcenknappheit anzugehen, mit der die Welt in Kürze zu kämpfen haben wird und die bereits am gewaltigen Anstieg der Rohstoffpreise in den letzten Jahren erkennbar wird.
Zugleich wird Epson weiterhin gemeinsam mit lokalen Kommunen an der Wiederherstellung und dem Schutz des Artenreichtums als Teil des Ökosystems arbeiten.
Weitere Informationen wie Bilder und Pressekonferenzpräsentationen erhalten Sie unter
Belastbarkeit der Umwelt
Die Menge des menschlichen Wirkens und der umweltschädlichen Materialien (Stoffe, die die Umwelt zerstören oder verschmutzen), die toleriert werden können, ohne der Umwelt zu schaden.
In der „Umweltvision 2050“ wird Kohlendioxid als repräsentatives umweltschädliches Material genannt, und die Belastbarkeit der Umwelt wird als die Fähigkeit des Naturhaushalts der Erde angenommen, dieses zu tolerieren.
Die biologische Vielfalt, also die Existenz unterschiedlicher Lebensformen in einem bestimmten Ökosystem.
Das Übereinkommen über die biologische Vielfalt definiert diesen Begriff als „die Variabilität unter lebenden Organismen jeglichen Herkunft, darunter unter anderem Land-, Meeres- und sonstige aquatische Ökosysteme und die ökologischen Komplexe, zu denen sie gehören; dies umfasst die Vielfalt innerhalb der Arten und zwischen den Arten sowie die Vielfalt der Ökosysteme.
Ein System, in dem der Einsatz neuer Ressourcen durch wiederholte Wiederverwendung und Recycling der in früheren Produkten verwendeten Ressourcen nach und nach gesenkt wird.
Epson Europe B.V. mit Sitz in Amsterdam ist die strategische Zentrale für Europa, den Mittleren Osten, Russland und Afrika. Die Epson Europa Mitarbeiterzahl beläuft sich insgesamt auf 2.400. Der Umsatz belief sich im Geschäftsjahr 2007 auf 1.854 Mio. Euro.
Epson ist einer der weltweit führenden Hersteller von Imaging-Produkten wie Druckern, 3LCD-Projektoren sowie kleinen und mittelgroßen LC-Displays. In einer von Kreativität und Innovationskraft bestimmten Unternehmenskultur arbeitet Epson konsequent daran, die Visionen und Erwartungen seiner Kunden in der ganzen Welt zu übertreffen. Diesem Ansinnen verleiht der Claim „Epson – Exceed Your Vision“ Ausdruck. Für ihre herausragende Qualität, Funktionalität, Kompaktheit und Energieeffizienz genießen Produkte aus dem Hause Epson Weltruf. 88.925 Mitarbeiter in 109 Unternehmen rund um den Globus bilden ein Netzwerk, das stolz darauf ist, seinen Beitrag zum globalen Umweltschutz zu leisten und die Kommunen, in denen das Unternehmen Niederlassungen unterhält, aktiv mitzugestalten. Unter Führung der in Japan ansässigen Seiko Epson Corporation wies die Epson Gruppe im Geschäftsjahr 2007 einen Konzernumsatz von 1.347 Mrd. Yen (~8,15 Mrd. Euro) aus.
[Änderungen und Irrtümer vorbehalten]
Author profile
Ottmar Korbmacher
PR Manager Epson Deutschland GmbH
Author profile
Yvonne Lünzmann
PR- & Social Media-Manager
Über Epson
Die Epson Deutschland GmbH ist ein führender Anbieter von Druckern, Scannern und Projektoren für Unternehmen, öffentliche Auftraggeber und Privatkunden. Speziell für Handel und Industrie bietet Epson Produkte und Lösungen für den Großformat-, Kassen-, Etiketten- und Ticketdruck. Erweitert wird das Produktportfolio um Robotersysteme für Montage und Handhabung. Die Epson Deutschland GmbH wurde 1979 als Tochter der japanischen SEIKO EPSON CORPORATION gegründet. Das in Meerbusch (Nordrhein-Westfalen) ansässige Unternehmen beschäftigt rund 290 Mitarbeiter und verantwortet die Vertriebsgebiete Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Am Standort Meerbusch betreibt Epson zudem ein Industrial Solutions Center, in dem energieeffiziente Büro- und spezialisierte Industrieanwendungen im Einsatz präsentiert werden.