Trainingscoach am Handgelenk: Epson Runsense kompatibel mit Fitness-App RunKeeper

Meerbusch, 13. August 2015 – Epson treibt die Aktivitäten rund um tragbare Technologien für Läufer weiter voran. Die Runsense GPS-Sportuhren von Epson sind ab sofort mit der bekannten Fitness-Tracking App für iOS und Android nutzbar. Über 45 Millionen Sportler setzen weltweit auf RunKeeper.
Die seit 2008 verfügbare Anwendung RunKeeper ermöglicht es ihren Nutzern, Erfolge und Leistungen zu analysieren und mit anderen zu vergleichen.Sportler, die RunKeeper bereits einsetzen, können ihre Daten automatisch synchronisieren. Die App verwendet die GPS- und Herzfrequenzdaten der Uhr, um Statistiken und Fortschritte zu verfolgen, Entfernungen zu messen sowie individuelle Trainingspläne für Mitglieder zu erstellen. Persönliche Ergebnisse, Leistungen und Trainingspläne lassen sich zudem einfach und schnell über soziale Medien wie Twitter und Facebook teilen und mit anderen Sportlern vergleichen.
Epson zählt seit über 30 Jahren zu den führenden Herstellern von GPS-Technologien. Epson Sensoren werden bereits seit mehreren Jahrzehnten in der Industrie eingesetzt und zeichnen sich durch ihre kompakte, energiesparende und hochpräzise Charakteristik aus. Das Portfolio reicht von QMEMS-Quarzen zur Messung von Bewegungen, Druck und Temperatur bis hin zu GPS-Empfängern und biometrischen Sensoren. Diese werden beispielsweise als Einzelkomponenten vertrieben oder im Bereich der Industrieroboter von Epson eingesetzt. 2014 hat Epson mit „Runsense“ seine eigene GPS-Sportuhrenserie vorgestellt.
Die Runsense-Uhren sind besonders leicht und wasserdicht. Sie ermöglichen Läufern durch präzises GPS-Tracking ihre Laufgeschwindigkeit und die zurückgelegte Strecke zu messen. Mithilfe des intelligenten Schrittsensors, die sogenannte Smart Stride-Sensortechnologie[1], ist kein zusätzlicher Laufsensor (Foot Pod) notwendig. Ist das GPS-Signal während eines Laufes unterbrochen, hilft diese Technologie, die fehlenden Informationen zu ersetzen. Das Resultat sind stets verlässliche Tempo- und Distanzmessungen.
Die Runsense Modelle SF-710, SF-510 und SF-310 verfügen über eine Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden. Das Top-Modell der Serie, die Runsense SF-810, wartet mit einer Akkulaufzeit von 20 Stunden bei aktivem GPS und Pulsmessung am Handgelenk auf. Hinzu kommen vier individuell anpassbare Screen-Darstellungen mit 35 verschiedenen Mess- und Kontrollmöglichkeiten. Die neue SF-810 ist eine der wenigen Top-Sportuhren des Marktes, die über einen integrierten optischen Herzfrequenzsensor verfügt. Schlecht sitzende und unbequeme Brustgürtel gehören hiermit der Vergangenheit an.
Neben den Runsense-Modellen lassen sich auch die Epson Pulsense-Armbänder mit Strava synchronisieren. Die Pulsense-Aktivitätstracker messen den Puls direkt am Handgelenk. Anwender erhalten damit wichtige Trainingsdaten ohne einen unbequemen Brustgurt tragen müssen.
Alle Sensewear-Produkte sind auf der diesjährigen IFA in Halle 21, Stand 103 zu sehen. Vom 2. bis zum 9. September stehen die Experten von Epson für persönliche Gespräche zur Verfügung und laden herzlich zu einem Pressefrühstück am 3. und 4. September ab 9:30 Uhr ein.
Weitere Informationen über die Runsense- und Pulsense-Serie von Epson finden sich unter: http://www.epson.de/wearables
Epson Twitter Consumer Kanal: @EpsonDe
Pressemeldung Wearables Strategie
Pressemeldung Runsense SF-310 / SF-510 / SF-710
[1] Nur bei den SF-810-, SF-710- und SF-510-Modellen.
Author profile
Ottmar Korbmacher
PR Manager Epson Deutschland GmbH
Author profile
Yvonne Lünzmann
PR- & Social Media-Manager
Über Epson Deutschland
Die Epson Deutschland GmbH ist ein führender Anbieter von Druckern, Scannern und Projektoren für Unternehmen, öffentliche Auftraggeber und Privatkunden. Speziell für Handel und Industrie bietet Epson Produkte und Lösungen für den Großformat-, Kassen-, Etiketten- und Ticketdruck. Erweitert wird das Produktportfolio um Robotersysteme für Montage und Handhabung. Die Epson Deutschland GmbH wurde 1979 als Tochter der japanischen SEIKO EPSON CORPORATION gegründet. Das in Meerbusch (Nordrhein-Westfalen) ansässige Unternehmen beschäftigt rund 290 Mitarbeiter und verantwortet die Vertriebsgebiete Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Am Standort Meerbusch betreibt Epson zudem ein Industrial Solutions Center, in dem energieeffiziente Büro- und spezialisierte Industrieanwendungen im Einsatz präsentiert werden.