Neue leistungsstarke Installationsprojektoren

Meerbusch, 29. Januar 2013 – Epson kündigt mit den EB-G6800 und EB-G6900WU zwei neue Projektoren mit XGA- beziehungsweise WUXGA-Auflösung an, die dank ihrer Helligkeit von bis zu 7.000 Lumen für die Wiedergabe heller Bilder auch in größeren Räumen ausgelegt wurden. Zusätzlich bieten sie eine Reihe innovativer Funktionen. So bilden sie Bilder auch auf Eckwänden und gewölbten Oberflächen winkelgetreu ab. Die neuen Epson Installationsprojektoren eignen sich somit neben der Festinstallation auch für den Einsatz bei Projektionsdienstleistern für die Bereiche Events und Digital Signage. Die neue EB-G6000er-Serie erweitert die bestehende G-5000er-Serie von Epson und kann zudem ihre Objektive verwenden1. Die neuen Epson EB-G6000er-Serie ist ab Juni 2013 im qualifizierten Handel verfügbar.
Beide Modelle verfügen über HDBaseT, das mithilfe eines Cat-5-/6-Kabels eine Übertragung von bis zu fünf Signalen, einschließlich unkomprimiertem HD-Video, Audio, Strom und Steuerung über Distanzen von bis zu 100 Metern ermöglicht.
Projektionen auf gewölbten Oberflächen oder einer Eckwand werden automatisch ausgerichtet und ohne Verzerrung wiedergegeben. Außerdem kann der Projektor vertikal um 360 Grad gedreht werden, um die Wiedergabe individuell im Raum auszurichten. Dank der Epson 3LCD-Technologie werden Farben naturgetreu und lebensecht wiedergegeben, und die hohe Weiß- und Farbhelligkeit ermöglicht die Wiedergabe bei unterschiedlicher Raumbeleuchtung. Beide Modelle lassen sich dank verschiedener, benutzerfreundlicher Installationsfunktionen schnell und einfach aufstellen und einrichten.
Schahin Elahinija, Leiter Marketing der Epson Deutschland GmbH, erläutert: „Diese zwei neuen Projektoren für die Festinstallation eigenen sich dank ihrer großen Helligkeit und den innovativen Funktionen sehr gut für die Vermietung durch Dienstleister. Mithilfe der ebenfalls integrierten Edge-Blending-Technologie lässt sich zudem mühelos aus den Projektionen mehrerer Geräte ein Breitbild erstellen.“
„Die HDBaseT-Schnittstelle, die Epson als einer der ersten Hersteller aus der Projektionsbranche einsetzt, ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Infrastrukturen. Dank der Bereitstellung von Anschlussmöglichkeiten für Video, Daten und Strom über Ethernet mithilfe eines Standardnetzwerkkabels ist die Installation einfach.“
Produktmerkmale Epson EB-G6800 und Epson EB-G6900WU
- Epson 3LCD-Technologie
- Weiß- und Farbhelligkeit von 6.000 Lumen (EB-G6900WU) und 7.000 Lumen (EB-G6800)
- XGA (EB-G6800) und WUXGA (EB-G6900WU) Auflösung
- Frame Interpolation integriert
- Bildkorrektur für Projektionen auf gewölbten Oberflächen und Ecken
- Projektoren sind um 360° drehbar
- Edge-Blending-Technologie
- Kompatibel mit den Objektiven der Epson EB-G5000er-Serie1
- HDBaseT-Interface
- Neues, asphärisches Nahbereichsobjektiv mit 1:1,2 Zoombereich
- Manuelle vertikale Trapezkorrektur von +/- 30°
- Lensshift von bis zu vertikal 67% / horizontal 30%
Weiterführende Informationen:
Bild Schahin Elahinija, Leiter Marketing der Epson Deutschland GmbH
Epson Twitter Business Kanal: @EpsonBizDe
1.) Ausgenommen das Objektiv ELPLS05
Author profile
Ottmar Korbmacher
PR Manager Epson Deutschland GmbH
Author profile
Yvonne Lünzmann
PR- & Social Media-Manager
Über Epson Deutschland
Die Epson Deutschland GmbH ist ein führender Anbieter von Druckern, Scannern und Projektoren für Unternehmen, öffentliche Auftraggeber und Privatkunden. Speziell für Handel und Industrie bietet Epson Produkte und Lösungen für den Großformat-, Kassen-, Etiketten- und Ticketdruck. Erweitert wird das Produktportfolio um Robotersysteme für Montage und Handhabung. Die Epson Deutschland GmbH wurde 1979 als Tochter der japanischen SEIKO EPSON CORPORATION gegründet. Das in Meerbusch (Nordrhein-Westfalen) ansässige Unternehmen beschäftigt rund 290 Mitarbeiter und verantwortet die Vertriebsgebiete Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Am Standort Meerbusch betreibt Epson zudem ein Industrial Solutions Center, in dem energieeffiziente Büro- und spezialisierte Industrieanwendungen im Einsatz präsentiert werden.