Kleine ganz groß – Epson Business Council 2011

Meerbusch, 7. Dezember 2011. In Deutschland sind laut Zahlen der Europäischen Kommission insgesamt 97,1 Prozent Klein- und Kleinstunternehmen. Gemeinsam machen sie über ein Drittel der Wertschöpfung aller Betriebe aus. Die Belange kleinerer Firmen stehen im Mittelpunkt einer Expertenrunde, die unter der Schirmherrschaft von Epson am 8. November in London tagte. Das Epson Business Council, ein Gremium bestehend aus wechselnden Vertretern von Hochschulen, Unternehmern und Wirtschaftsverbänden, diskutiert Fragen der Unternehmensführung und -finanzierung und gibt praktische Ratschläge für den Firmenalltag und den effizienten Einsatz von IT-Produkten. Epson bietet mit seinen Druckern, Scannern und Projektoren ein umfangreiches Angebot an Business-Produkten und Lösungen, die speziell für die Anforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) entwickelt wurden. Die spezifischen Herausforderungen seiner Kunden zu kennen und darauf abgestimmte Lösungen anzubieten, ist ein wichtiger Bestandteil der Epson Firmenphilosophie. Die Themen und Ergebnisse des Business Councils veröffentlicht Epson im Rahmen eines Blogs unter http://epsonbusinessblog.com/de/.

Kleine ganz groß
Laut Europäischer Kommission fallen rund 19 Millionen Betriebe in Europa in die Kategorie kleiner Unternehmen. Diese Firmen mit bis zu zehn Mitarbeitern werden einen wesentlichen Anteil daran haben, wenn die Wertschöpfung aller KMUs im laufenden Jahr – basierend auf den Berechnungen der Kommission – um 3,9 Prozent steigt. Vor diesem Hintergrund überrascht es, dass diese starke wirtschaftliche Zielgruppe nicht stärker im öffentlichen Interesse steht. Zwar handelt es sich um eine sehr heterogene Gruppe von Firmen mit einer Vielzahl vor allem branchenindividueller Interessen, sie vereint jedoch eine besondere Innovationskraft, hohe Kreativität und die besondere Fähigkeit, sich wechselnden ökonomischen Bedingungen extrem schnell anzupassen.
 
Business Council 2011
Epson hat im vergangenen Jahr das europäische Business Council ins Leben gerufen, um die öffentliche Aufmerksamkeit auf dieses „gutgehütete Geheimnis der EU“ zu lenken. Anfang November traf sich das Council in London bereits zu seiner zweiten Sitzung. Die Themen „Wachstum und Investment“, „Kundenbindung und Neukundengewinnung“, „Rolle von Innovation“ sowie „Nutzung und Infrastruktur von Technologien“ standen dabei auf der Agenda und wurden intensiv diskutiert. Die Teilnehmer der Expertenrunde kamen aus England, Frankreich, Spanien Italien und Deutschland:

  • Professor Dr. Harald von Kortzfleisch (Deutschland): Experte für Fragen der Unternehmensführung in KMUs und Entrepreneurship, Professor für Informationsmanagement und Organisation an der Universität Koblenz-Landau und Akademischer Direktor der „School of Entrepreneurial Design Thinking“.
  • Inma Martinez (Spanien): Partner bei Opus Corporate Finance LLP, ein Unternehmen für Start-up-Finanzierung.
  • Jonathan Benhamou (Frankreich): Gründer und Vorstandsmitglied von Novapost, ein Portal für sichere Online-Zahlungen.
  • Andrea Granelli (Italien): Vorstandsmitglied and Gründer von Kanso, eine Unternehmensberatung mit Schwerpunkt Innovation und Kundenzufriedenheit.
  • Sara Murray (Großbritannien): Gründerin von buddi.com,  einer Tracking-Technologie basierend auf GPS für Personen, die auf Hilfestellung angewiesen sind.
  • Stefan Zickgraf: Geschäftsführer der European Association of Small & Medium Enterprise [CEA-PME] , einer Interessenvertretung für Kleinunternehmen in der EU.
  • Professor Patrick Humphreys: Leiter des Instituts für Sozialpsychologie an der London School of Economics.


„Mit dem Epson Business Council wollen wir den Arbeitsalltag von kleinen und Kleinstunternehmen besser verstehen und aktiv unterstützen. Dafür ist es wichtig, diesem starken und wachsenden Wirtschaftsbereich eine entsprechende Plattform zu geben“, so Schahin Elahinija, Leiter Marketing Epson Deutschland GmbH. In einer aktuellen Studie untersuchen wir die Situation und die Herausforderungen von kleinen Unternehmen im derzeitigen wirtschaftlichen Klima. Die Untersuchung, die wir in Kürze vorstellen, zeigt unter anderem, dass die kleineren Betrieb in Deutschland vermehrt auf den effizienten Einsatz von Technologien setzen und im Vergleich zu anderen europäischen Ländern ein deutlich stärkeres Wachstum planen.“  

Weitere Informationen zu den Themen und Fragestellungen der Business Council Diskussion 2011 sowie zu den Studienergebnissen folgen in Kürze.


Weiterführende Links:

Epson Business Blog

Epson Business Council 2010

Author profile

Ottmar Korbmacher

PR Manager Epson Deutschland GmbH

Author profile

Yvonne Lünzmann

PR- & Social Media-Manager

Über Epson Deutschland

Die Epson Deutschland GmbH ist ein führender Anbieter von Druckern, Scannern und Projektoren für Unternehmen, öffentliche Auftraggeber und Privatkunden. Speziell für Handel und Industrie bietet Epson Produkte und Lösungen für den Großformat-, Kassen-, Etiketten- und Ticketdruck. Erweitert wird das Produktportfolio um Robotersysteme für Montage und Handhabung. Die Epson Deutschland GmbH wurde 1979 als Tochter der japanischen SEIKO EPSON CORPORATION gegründet. Das in Meerbusch (Nordrhein-Westfalen) ansässige Unternehmen beschäftigt rund 290 Mitarbeiter und verantwortet die Vertriebsgebiete Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Am Standort Meerbusch betreibt Epson zudem ein Industrial Solutions Center, in dem energieeffiziente Büro- und spezialisierte Industrieanwendungen im Einsatz präsentiert werden.

global.epson.com

Informationen zum Artikel

DATUM DER VERÖFFENTLICHUNG

Downloads

Verwandte Pressemitteilungen

Neue Epson A3-Mono WorkForce Enterprise Drucker
MEHR ERFAHREN
Epson auf der FESPA 2025
MEHR ERFAHREN
Neuer 64“ Epson SureColor S7100 Signagedrucker
MEHR ERFAHREN