Epsons Netto-Null-Ziel wurde von der SBTi genehmigt.

Epsons Netto-Null-Ziel wurde von der SBTi genehmigt.

Epson hat sich zum Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen entlang seiner gesamten Wertschöpfungskette bis 2030 um mehr als 50 % zu reduzieren und bis 2050 Netto-Null zu erreichen.

Die Science Based Targets Initiative (SBTi) bestätigt das Netto-Null-Ziel von Epson, einem weltweit führenden Technologieunternehmen. Diese Bestätigung unterstreicht die Übereinstimmung von Epsons Zielen mit dem globalen 1,5°C-Ziel, welches im Klimaabkommen von Paris festgehalten wurde, und stellt damit einen wichtigen Schritt im Engagement des Unternehmens für die Dekarbonisierung dar.

Inaho Takanori, Präsident von Epson Europe, erläutert: „Im Jahr 2018 haben wir als eines der ersten Technologieunternehmen unsere Klimaziele von der SBTi bestätigen lassen, was damals ein wegweisender Schritt war. Seitdem haben wir unsere Zielsetzung nach oben korrigiert, indem wir unsere Ziele auf das 1,5-Grad-Ziel ausgerichtet und sie früher als geplant erreicht haben, was vor allem auf unseren Umstieg auf 100 % Strom aus erneuerbaren Energien zurückzuführen ist.“

Er fügt hinzu: „Wir setzen uns nun noch höhere Ziele. Unsere neuen Klimaziele wurden von der SBTi offiziell bestätigt, was verdeutlicht, dass unsere Strategie zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen sowohl wissenschaftlich fundiert als auch auf die Begrenzung der globalen Erwärmung ausgerichtet ist.“

Bis 2030 will Epson die gesamten Treibhausgasemissionen (Scope 1, 2 und 3) um 55 % reduzieren, mit dem langfristigen Ziel, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Diese Verpflichtung erstreckt sich über die gesamte Wertschöpfungskette und erfordert ein umfassendes Umdenken bei Produktdesign und bei der Zusammenarbeit mit den Lieferanten, um auch indirekte Emissionen zu minimieren.

Die langfristige Strategie von Epson, die in der „Umweltvision 2050" zum Ausdruck kommt, konzentriert sich unter anderem auf die Verringerung des ökologischen Fußabdrucks unserer Geräte und Betriebsabläufe. Die aktualisierten Ziele, die bei der SBTi eingereicht wurden, spiegeln die öffentliche Nachfrage nach absoluten Reduktionen der Treibhausgasemissionen wider und gewährleisten die Übereinstimmung mit den umfassenderen Umweltzielen von Epson.

 

Bestätigte Ziele  

(Alle Reduktionen im Vergleich zum Basisjahr des Geschäftsjahres 2017)  

Kurzfristige Ziele:  

  • Reduzierung der gesamten Emissionen Scope 1, 2 und 3 um 55 % bis 2030.  
  • Reduzierung der gesamten Emissionen Scope 1 und 2 um 90 % bis 2030.  

 

Langfristige Ziele:  

  • Die gesamten Scope 1-, 2- und 3 Emissionen bis 2050 um 90% reduzieren.  
  • Bis 2050 Netto-Null-Emissionen erreichen.  

Das Netto-Null-Ziel basiert auf dem SBTi Net-Zero-Standard, der die direkte Reduzierung aller Scope-1-, -2- und -3-Emissionen priorisiert. Unvermeidbare Restemissionen sollen durch dauerhafte Kohlenstoffentfernung oder -speicherung neutralisiert werden.

Um die ca. 90 % der Emissionen aus seiner Wertschöpfungskette anzugehen, verbessert Epson im Rahmen des Programms „Epson Green Supply Chain“ die Zusammenarbeit mit seinen Zulieferern. Diese Initiative verbessert die Genauigkeit der erhobenen Daten zu Treibhausgasemissionen und untersucht die gemeinsame Beschaffung von Strom aus erneuerbaren Quellen.

Zudem arbeitet Epson im Rahmen seiner Umweltinitiativen an der Entwicklung von Technologien zur CO2-Absorption. Über die durch die SBTi bestätigten Ziele hinaus strebt Epson eine negative CO2-Bilanz an.

Weitere Informationen zu den Nachhaltigkeitsmaßnahmen und Aktivitäten für die Umwelt von Epson erhalten Sie auf unserer Webseite ( https://corporate.epson/en/sustainability/).

Author profile

Ottmar Korbmacher

PR Manager Epson Deutschland GmbH

Author profile

Yvonne Lünzmann

PR- & Social Media-Manager

Author profile

Laura Flick

PR und Social Media Managerin

Über Epson Deutschland

Die Epson Deutschland GmbH ist ein führender Anbieter von Druckern, Scannern und Projektoren für Unternehmen, öffentliche Auftraggeber und Privatkunden. Speziell für Handel und Industrie bietet Epson Produkte und Lösungen für den Großformat-, Kassen-, Etiketten- und Ticketdruck. Erweitert wird das Produktportfolio um Robotersysteme für Montage und Handhabung. Die Epson Deutschland GmbH wurde 1979 als Tochter der japanischen SEIKO EPSON CORPORATION gegründet. Das in Meerbusch (Nordrhein-Westfalen) ansässige Unternehmen beschäftigt rund 290 Mitarbeiter und verantwortet die Vertriebsgebiete Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Am Standort Meerbusch betreibt Epson zudem ein Industrial Solutions Center, in dem energieeffiziente Büro- und spezialisierte Industrieanwendungen im Einsatz präsentiert werden.

global.epson.com

Informationen zum Artikel

DATUM DER VERÖFFENTLICHUNG
PRODUKTKATEGORIE
#CSR #NetZero

Downloads

Verwandte Pressemitteilungen