Epson Kerntechnologien eröffnen neue Geschäftsfelder

Meerbusch, Wien 12. Februar 2013 – „Wie schon im letzten Jahr erwarten wir bei Epson in Österreich auch in 2013 wieder eine deutliche Steigerung des Geschäftsvolumens – vor allem dank unserer leistungsfähigen und kostensparenden Produkte für Geschäftskunden“, erklärt Amin Belbeisi, Niederlassungsleiter von Epson in Österreich. „Der große Schwung, den wir aufgrund der vielen im Jahr 2012 vorgestellten Lösungen aus den Bereichen Druck und Projektion erhalten haben, unterstützt uns darin, Kunden aus Unternehmungen und öffentlicher Hand von den Vorteilen unserer Angebote zu überzeugen. Hauptsächlich stützen wir uns bei der Jahresplanung auf unsere innovativen Business Inkjet Drucklösungen für das Büro und das breite Portfolio an Business Projetkoren.“
Grundlage dieser ambitionierten Ziele ist neben einer intensiven, vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem qualifizierten Fachhandel auch das hohe Potenzial, das in den von Epson selbst entwickelten Technologien Piezodruck und 3LCD-Projektion steckt. Der Besitz dieser Technologien ermöglicht es dem Unternehmen, zusammen mit seinen Partnern innovative Produkte zu entwickeln und so neue Geschäftsfelder zu öffnen.
„Auch im Jahr 2013 werden wir uns stark auf die vertikalen Märkte mit ihren ganz speziellen Anforderungen konzentrieren“, erklärt Belbeisi weiter, „dies entspricht der im mittelfristigen Epson Businessplan SE15 festgelegten Strategie, verstärkt als Anbieter leistungsstarker und energiesparender Unternehmens- und Industrielösungen aufzutreten.“
Die Produktbereiche im einzelnen:
Lösungen für das Büro
Business Inkjet Drucker – das Büro als laserfreie Zone.
Projektion – Digital Signage und Schulen treiben die Nachfrage.
Dokumentenmanagement – integrierte Lösungen.
Consumer – Klasse statt Masse.
Vertikale Märkte und Industrie
Großformat Druck – CAD/CAM/GIS, Textil und industrieller Druck.
Neue Produktfelder – die Sportleruhr mit Herzsensor und GPS.
Corporate
Nachhaltigkeit – Technologie schafft Zukunft
Business Inkjet Drucker – das Büro als laserfreie Zone
Tinte ist im Büro angekommen. Die Sensibilität der Unternehmen beim Thema Druck im Büro ist deutlich gestiegen. Dabei unterstützen uns beispielsweise Siegel wie der neue Blaue Engel, der die Leistungsfähigkeit und Sparsamkeit moderner Tintenstrahldrucker berücksichtigt und hilft, viele Büros in laserfreie Zonen zu wandeln. Wir erwarten daher für das Jahr 2013, dass auch kleinere und mittelgroße Unternehmen sich verstärkt von der gewohnten Tradition Officedruck = Laserdruck verabschieden werden. Weil praktisch alle Business Inkjets zudem in jedes der vielen Managed-Print-Systeme am Markt eingebunden werden können und viele auch als dokumentenecht zertifiziert sind, gibt es für Unternehmen keinen Grund mehr auf bis zu 80 Prozent geringere Stromkosten und bis zu 50 Prozent geringere Seitenkosten zu verzichten.
Dank dem für die Epson Business Inkjet Drucker sehr erfolgreichen Jahr 2012 sind wir dem ausgegebenen Ziel, innerhalb weniger Jahre einen ausgeglichenen Anteil von Inkjet und Laserdrucker im Büro zu erreichen, einen großen Schritt näher gekommen.
Großformatdruck – CAD/CAM/GIS, Textil und industrieller Druck
Der Großformat druck war eines der Hauptthemen von Epson im Jahr 2012. Neben den traditionell starken Bereichen Druckvorstufe und Fotodruck wurden auf den großen Messen drupa, photokina und viscom zahlreiche neue, hochspezialisierte Drucklösungen für die Bereiche Werbetechnik, CAD/CAM/GIS, Druck auf Textilien und industrieller Etikettendruck vorgestellt. Als Folge professioneller Epson Drucktechnik werden heute bereits vielerorts Etiketten, Tapeten, Fahrzeugfolien, Textilien, großformatige Schilder und Plakate von Epson Drucklösungen hergestellt. Eine Bedingung für den Erfolg dieser vielen Drucklösungen ist eine hoch entwickelte Tintentechnologie, da zu jeder Anwendung auch eine passende Tinte gehört. Alle Drucklösungen basieren auf dem Epson Piezodruckkopf, der dank seiner hohen Leistung und Flexibilität alle diese Aufgaben bewältigt.
Ein Herausforderung für das Jahr 2013 wird es sein, Epson auch in diesen sehr unterschiedlichen Märkten als Anbieter professioneller Lösungen zu positionieren. Erleichtert wird diese Aufgabe durch eine Erweiterung des bestehenden Produktportfolios, dem Ausbau des qualifizierten Händlernetzes für die jeweiligen Anwendungen und eine Ausweitung der angebotenen Services und Trainings. Auch die seit Jahren bei professionellen Fotografen und im Fineart-Segment etablierte Marke Digigraphie wird weitergeführt.
Epson Lösungen für Architekten und Ingenieure (CAD/CAM/GIS)
Epson Lösungen für Fineart, Fotografie und Vorstufe
Epson Lösungen für PoS-Druck und Signage
Epson industrielle Drucklösungen
Wiedereröffnung des Epson Industry Solutions Center
Projektion – Digital Signage und Schulen treiben die Nachfrage
Digital Signage
Den Trend hin zu einem stärkeren Einsatz von leistungsfähigen Installationsprojektoren bedient Epson durch den Ausbau seines Geräteportfolios mit hochentwickelter 3LCD-Technologie für den Einsatz im 24/7-Betrieb. Neben einer höheren Lichtleistung stehen bei den neuen Lösungen auch Angebote von drahtlosen Diensten wie eine Datenübertragung und Steuerung auch von mobilen Endgeräten aus im Vordergrund. Auch eine Zusammenschaltung mehrerer Projektoren zu einem Großbild ist möglich.
Schulen
Nach wie vor sind Schulen stark an einem Ausbau ihrer multimedialen Klassenräume interessiert. So werden Schulen und vergleichbare Einrichtungen auch in diesem Jahr wieder bevorzugt interaktive, flexibel einsetzbare Ultrakurzdistanzsysteme von Epson nachfragen.
Heimkino
Für das Heimkino bietet Epson neue, weiter entwickelte Produkte auf Basis der im letzten Jahr vorgestellten 480 Hz-Technologie vor. Ein noch intensiveres 3D-Projektionserlebnis wird dabei einhergehen mit großer Bildhelligkeit, sodass auch öffentliche Vorführungen möglich sind. Als preisgünstige Alternativen wird es auch eine Auswahl an passiven 3D-Lösungen wie beispielsweise dem EB-W16SK geben. Auch im Heimkino wird das Thema drahtlose Steuerung und Datenübertragung eine noch größere Rolle spielen als schon 2012.
Epson Multimedia Brille
Auf der IFA 2012 war die Epson Multimedia-Brille eines der Messe-Highlights. Als erstes tragbares 3D-Projektionssystem gab die Präsentation dieser Brille einen Eindruck von der Leistungsfähigkeit hochentwickelter 3LCD-Technologie. Dank drahtloser Datenübertragung und Internetzugang liefert sie ein Paradebeispiel für das internet-der-Dinge (IoT – Internet of things), einem der erwarteten Megatrends der nächsten Jahre. Weil die Gläser halbtransparent sind genießen Anwender ganz großes Kino und nehmen Ihre Umgebung trotzdem noch wahr. Epson wird im Jahr 2013 diese Technologie weiterentwickeln und neue Produkte auf den Markt bringen.
Das Ziel von Epson für den Bereich Projektion ist es, in allen relevanten Teilbereichen Marktführer zu bleiben und die Marktposition weiter auszubauen. Dazu werden entsprechend den Zielgruppen neue, exakt passende Lösungen angeboten werden.
Dokumentenmanagement – integrierte Lösungen
Dokumentenmanagement (DM) ist insbesondere für kleinere Unternehmen oftmals kein Thema. Zu Unrecht, denn Epson Flachbett- und Einzelblatt-Scanner sind für den Geschäftseinsatz gerade in kleineren Unternehmen konzipiert worden und erhöhen dort spürbar die Effizienz, denn sie verringern den Aufwand für Dateneingabe, Speicherung, Sortierung, Ablage und Versand. Dies steigert die Verarbeitungsgeschwindigkeit und senkt die Fehlerrate. Dank moderner Scansysteme werden Papierdokumente auf Knopfdruck konvertiert und mit minimalem Aufwand in elektronische Dateien verwandelt.
Ein Hauptkriterium für die Effizienz von DM-Systemen liegt dabei auf der Integration einer Scanlösung in ein Gesamtpaket. So bietet Epson den Anwendern seiner Dokumentenscanner beispielsweise das kostenlose Softwarepaket „Document Capture Pro“ an, das die Aufgaben eines DM-Systems für kleinere Firmen vollständig abdeckt. Zusätzlich sind Epson Scanner in eine Vielzahl externer Softwarelösungen eingebunden. Anwendungen von Firmen wie beispielsweise Nuance, Abbyy oder auch EMC² können mit Epson Dokumentenscannern ohne Einschränkung genutzt werden.
Im Jahr 2013 liegt ein Fokus dieses Geschäftsfeldes darauf, das DMS-Angebot dank einer noch engeren Kooperation mit Partnerunternehmen zu vertiefen und zu spezialisieren.
Neue Produktfelder
Epson wird seine Kompetenz in der Sensortechnologie nutzen, um neue energiesparende, tragbare Produkte für die Segmente Gesundheit, Sport und Medizin zu entwickeln. Durch beispielsweise wie Armbanduhren tragbare Pulsmesser und GPS-Systeme wird den Menschen so eine höhere Lebensqualität ermöglicht.
Epson Sportuhr (externer Link)
Consumerdrucker – Klasse statt Masse
2012 sah das Ende einer 20 Jahre alten Marke – aus Stylus wurde Expression. Die Einführung der neuen Drucker für den Heimbereich ging einher mit deutlich kompakteren Gehäusen und einer besseren Bedienbarkeit. So sind drahtlose Kommunikation – entweder via Epson Connect, oder proprietären Kommunikationsprotokollen der Smartphone oder Tablethersteller – auch von mobilen Endgeräten Standard. Um die komplexer werdenden Funktionen einfach nutzen zu können, hat Epson in seine höherwertigen Drucker ein intuitiv verwendbares Touchpanel eingebaut, mittels dem leicht auf alle Funktionen des Gerätes zugegriffen werden kann. Allen Heimdruckern von Epson haben dabei gemeinsam, dass sie besonders kompakt sind, ohne an Leistung einzubüssen. Dies liegt in einer 2012 neu eingeführten Plattformstrategie, die weiterentwickelt werden wird und dafür sorgt, dass die für das Jahr 2013er Produkte nochmals kompakter werden.
Nachhaltigkeit – Technologie schafft Zukunft
Die Frage der ökologischen Verträglichkeit des wirtschaftlichen Handelns besitzt bei Epson seit Gründung des Unternehmens ein besonderes Gewicht. Epson erkennt seit langem seine Verpflichtung an, der nachfolgenden Generation eine intakte und lebenswerte Umwelt zu hinterlassen. Aus diesem Grund wurde 2008 die Agenda 2050 ins Leben gerufen, die folgende verbindliche Ziele zum Schutz der Umwelt enthält:
1. Reduzierung der Emissionen von CO2 und anderer Treibhausgase um 90 Prozent über den gesamten Produktlebenszyklus.
2. Einbeziehung aller Produkte in den Ressourcenwiederverwendungs- und Recycling-Kreislauf.
3. Wiederherstellung und Bewahrung der biologischen Vielfalt gemeinsam mit den Menschen vor Ort als Teil des Ökosystems.
Author profile
Ottmar Korbmacher
PR Manager Epson Deutschland GmbH
Author profile
Yvonne Lünzmann
PR- & Social Media-Manager
Über Epson Deutschland
Die Epson Deutschland GmbH ist ein führender Anbieter von Druckern, Scannern und Projektoren für Unternehmen, öffentliche Auftraggeber und Privatkunden. Speziell für Handel und Industrie bietet Epson Produkte und Lösungen für den Großformat-, Kassen-, Etiketten- und Ticketdruck. Erweitert wird das Produktportfolio um Robotersysteme für Montage und Handhabung. Die Epson Deutschland GmbH wurde 1979 als Tochter der japanischen SEIKO EPSON CORPORATION gegründet. Das in Meerbusch (Nordrhein-Westfalen) ansässige Unternehmen beschäftigt rund 290 Mitarbeiter und verantwortet die Vertriebsgebiete Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Am Standort Meerbusch betreibt Epson zudem ein Industrial Solutions Center, in dem energieeffiziente Büro- und spezialisierte Industrieanwendungen im Einsatz präsentiert werden.