Ausbau des B2B-Geschäftes Fokus des Geschäftsjahres 2016

Meerbusch, 15. Februar 2016 – „Innovationskraft bei der Entwicklung sauberer und stromsparender Lösungen sowie Zuverlässigkeit gegenüber Partnern und Kunden sind das einfache Erfolgsrezept von Epson. Auch 2015 waren wir mit den Ergebnissen des aktuell laufenden Geschäftsjahres sehr zufrieden und werden daher auch unser Geschäftsmodell des Jahres 2016 auf dieser Basis entwickeln“, resümiert Henning Ohlsson, Geschäftsführer der Epson Deutschland GmbH, das vergangene Jahr und zeigt Grundzüge der kommenden Geschäftsstrategie auf. „Unsere konsequente Ausrichtung auf Tintendruck sowohl im Unternehmensumfeld als auch bei industriellen Drucklösungen wird dabei den Löwenanteil dieser Strategie ausmachen.“
Tintendruck in Unternehmen hat mittlerweile einen Marktanteil von rund 25 Prozent erreicht und Epson ist durch seine Technologieführerschaft zu einem der führenden Anbieter sauberer und effizienter Drucklösungen in diesem Markt geworden. Außerdem hat das Unternehmen 2015 in Europa einen Break-even Punkt erreicht und mit seinem Business-Inkjet-Umsatz den der Laserdrucker überflügelt. Die Investitionsoffensive schafft in Deutschland 25 neue Stellen im Corporate Account-Bereich, die Kunden der vertikalen Märkte in zwei ebenfalls neu eröffneten Büros in München und Berlin betreuen.
Die Übernahme des italienischen Textilspezialisten For.Tex zeigt den Weg, den das Unternehmen im Großformat- und industriellen Drucksegment gehen wird. Auch hier ermöglicht die Epson PrecisionCore-Technologie die Entwicklung neuer auf Tintendruck basierender Lösungen, die traditionelle Prozesse durch effiziente und kompakte Lösungen ersetzen.
Ein weiteres wichtiges Segment ist die Projektion. Hier liegt der Fokus auf einem Ausbau des Portfolios der großen Installationsprojektoren hin zu 10K+-Lumen-Geräten, mit denen Epson besonders die Märkte Large Venue sowie das Verleihgeschäft bedienen wird.
Im Bereich Retail und System-Devices trägt die von Epson entwickelte TM-Intelligent-Technologie maßgeblich dazu bei, dass Handel und Gastronomie ihren Kunden mit schlanken, webbasierenden Lösungen neue, intensive Einkaufserlebnisse bieten können. Moderne Kaufumgebungen wie Click&Collect, Assisted Sales oder auch Mobile Payment sind dank der Epson TM-Intelligent-Lösungen ohne großen Aufwand und kostengünstig zu implementieren.
Der Bereich Epson Factory Automation wird neben seinem gewohnt breiten und leistungsfähigen Portfolio an SCARA-Robotern besonders sein Angebot der langreichweitigen Sechsachsroboter ausbauen.
2016 wird zudem ein Jahr, in dem das Unternehmen auf vielen großen Messen seine Lösungen präsentieren wird. Neben den alljährlichen Events wie EuroCIS, didacta, CeBIT und IFA stehen dieses Jahr auch die Automatica, drupa und photokina auf dem Programm. Daneben werden auch wieder etliche kleinere Spezialmessen besucht. Kurz vor der drupa findet zudem das alljährlich stattfindende Fotofestival Zingst statt, auf dem von Epson gedruckte Fotos des deutschen Astronauten Alexander Gerst zu sehen sein werden, die er während seiner Missionen aufgenommen hat.
Epson Investitionen
Epson kündigt für 2016 Investitionen in Höhe von rund 50 Millionen Euro in Europa an. Bei dem zweijährigen Programm steht der Ausbau des Anteils von Business-Inkjet-Druckern bei Geschäftskunden im Fokus der Planung. „Globale Investitionen in Schlüsselregionen wie Europa sind wichtig, um mittel- bis langfristig im B2B-Bereich weiter zu wachsen“, erklärt Senior Vice President Epson Europe, Rob Clark. „Besondere Schwerpunkte des europäischen Investitionsprogramms liegen dabei in Deutschland, Spanien und in Großbritannien. Im Rahmen des Programms werden neue Büros in Berlin, München, Lissabon und Madrid eröffnet.“
Epson Deutschland wird im Rahmen dieses Programms seinen Headcount um 25 neue Kollegen erweitern, deren Aufgabe die Betreuung der vertikalen Märkte Öffentliche Hand, Automobil, Finanzen und Versicherung, Handel sowie Gesundheitswesen sein wird. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den öffentlichen Auftraggebern. Auf der CeBIT 2016, einem der Haupttermine des Jahres 2016, wird Epson mit zwei großen Ständen in Halle 3 (D17) und in Halle 7 (A39) vertreten sein.
Epson investiert in den Ausbau des B2B-Geschäftes
Business-Inkjet-Drucker und Handel
Epson setzt sowohl im industriellen und professionellen Umfeld als auch bei Drucklösungen für Unternehmen konsequent auf Tintendruck. Inkjetdruck besitzt gegenüber Lasern etliche Vorteile, die sich aufgrund höherer Effizienz auch direkt in finanzielle Vorteile umrechnen lassen und auf die Unternehmen nicht mehr verzichten wollen. So ist im Jahr 2015 der Marktanteil der Tintendrucker für das Büroumfeld auf rund 25 Prozent gestiegen – und dieser Trend setzt sich fort.
Epson besitzt mit der PrecisionCore-Drucktechnologie eine Schlüsseltechnologie in diesem Bereich und wird sein Angebot hin zu noch leistungsfähigeren Kopier- und Drucksystemen weiter ausbauen. Dabei ist schon heute dank des verfügbaren Portfolios an WorkForce Pro-Druckern der durchgängige Einsatz von Epson Business-Inkjet-Systemen und damit eine signifikante Senkung der Druckkosten in allen Unternehmen möglich. Epson wird auch im kommenden Jahr auf seine Fachhändler als Speerspitze bei der Umsetzung der „Bye, Bye Laser“-Strategie setzen. So wurde erst Ende letzten Jahres ein neu zusammengesetzter Fachhandelsbeirat aus Experten gebildet, der sich speziell mit Unternehmensdrucklösungen beschäftigt.
Einen Schritt weiter gehen dabei die Epson WorkForce Pro RIPS-Systeme. So zeigen Studien, die im Unternehmensumfeld gemacht wurden, dass Ausfallzeiten von Druckern aufgrund leerer Tinten- oder Tonerkartuschen die Effizienz eines Unternehmens erheblich schmälern. Dank der Geräte der WorkForce Pro RIPS-Reihe erhalten Unternehmenskunden einen Tintenvorrat, der bis zu 75.000 Seiten ausreicht. Damit ist eine lange und ununterbrochene Nutzung ohne Ausfallzeiten der Drucksysteme sichergestellt.
Epson WorkForce Pro RIPS-Systeme
Der Grüne Punkt Deutschland setzt auf Epson Inkjets
2015 stellte Epson zudem die Weichen hin zu professionellen Drucklösungen. Die Integrierung des Herstellers von Tinten für den professionellen Textildruck For.Tex S.R.L. setzte hier ein deutliches Zeichen. Eine Palette qualitativ hochwertiger und neuer Lösungen wird Partnerunternehmen in die Lage versetzen, ihr Unternehmen in diesem sehr attraktiven Markt durch die Produktion individueller Dekormaterialien noch besser zu positionieren. Im Bereich des Werbedrucks wird die nächste Generation Produktionsdrucker der SureColor SC-S-Reihe die Präsenz von Epson im professionellen Werbemarkt weiter steigern. Die breite Einführung des Epson Etikettendruckers SurePress L-6034V(W) im Laufe des Jahres wird das Segment des hochproduktiven Etikettendruckmarktes für Epson eröffnen.
Auf Epson Piezotechnologie beruhende Drucklösungen gewähren Anwendern eine große Palette an Vorteilen: Sie erhalten sehr kompakte und umweltfreundliche Anlagen, bei denen zum Beispiel kein chemischer Abfall aufwändig entsorgt werden muss. Als Folge davon produzieren Dienstleister erheblich effizienter und kostengünstiger als mit traditionellen Maschinen.
Wie schon in anderen Druckbereichen ist auch hier die Epson PrecisionCore-Technologie Träger dieser Entwicklung, denn dank dieser leistungsfähigen Druckköpfe ist es möglich, eine Vielzahl an Flüssigkeiten zu verarbeiten und damit eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien zu bedrucken. Epsons Präsident Minoru Usui, einer der Entwickler des ersten Micro-Piezokopfes, ist sich des Potenzials dieser Technologie voll bewusst und hat daher angekündigt, dass es ein Ziel von Epson sei, alles, was gedruckt werden kann, mit einer Epson Lösung zu drucken.
Epson übernimmt Druckspezialisten
Im Geschäftsbereich Projektion liegt der Fokus auf einem Ausbau des Portfolios hin zu noch leistungsfähigeren Modellen in neue Anwendungsbereiche hinein. Bereits auf der ISE 2016 (9. bis 12. Februar 2016) wird Epson neue Installationsprojektoren für den Einsatz in den Bereichen Large Venue und Verleih präsentieren.
Im Segment der Schulprojektoren ist Epson mit seinen ausschließlich auf dem 3LCD-Prinzip beruhenden Projektionslösungen, die stets ein ruhiges und flimmerfreies Bild liefern, Marktführer geworden. Die interaktiven Projektionslösungen zeichnen sich sowohl durch ein ruhiges, flimmerfreies Bild als auch durch einfache Interaktion aus. Eine Vielzahl an Funktionen erleichtern ihren Einsatz im Klassenzimmer und Vorlesungsaal, so dass heute bereits die Mehrheit aller Schüler in den Genuss von Epson Projektionstechnologie kommt. Als langjähriger Weltmarktführer im Bereich Projektion wird Epson auch im kommenden Jahr wieder durch innovative Lösungen Zeichen setzen und diese bei entsprechenden Gelegenheiten präsentieren. Epson wird auch dem Bereich Projektion im Jahre 2016 große Aufmerksamkeit schenken; so wurden für die Abteilung Visual Instruments (VI) drei neue Kollegen eingestellt.
Epson Lösungen für den Bildungsbereich
Epson bietet seinen Kunden mit den EcoTanks und WorkForce pro RIPS-Geräten eine Alternative zu Druckern mit traditionellen Verbrauchsmaterialien. Weil auch im Heimbürobereich die Anforderungen an leistungsfähige Drucker steigen, erhalten Käufer der Epson EcoTanks gleich mit ihrem Drucker auch einen Tintenvorrat für eine Nutzungsdauer von rund zwei Jahren. Kunden ersparen sich so nicht nur die lästige und aufwändige Beschaffung von Verbrauchsmaterialien, sondern sie vermeiden auch die besonders für Heimbüros sehr unangenehme Situation, wichtige Dokumente aufgrund von fehlender Tinte nicht drucken zu können. EcoTanks wurden bislang weltweit über zehn Millionen Mal verkauft. Dieser Erfolg beweist, dass Kunden ein Angebot mit sehr günstigen laufenden Kosten schätzen.
Auch im Bereich Wearables wird Epson nach guten Erfolgen seiner Pulsesense- und Runsense-Produkte beziehungsweise Moverio seine Strategie weiter fortsetzen. Dabei steht eine Weiterentwicklung der Epson Moverio-Brille für den industriellen Einsatz im Mittelpunkt. Erste gute Referenzen der Moverio in industriellen Anwendungen sind bereits vorhanden. So setzt beispielsweise der Volkswagen Konzern in einem Pilotprojekt auf Schulungs- und Trainingsmethoden, die auf dem Einsatz von Augmented Reality-Brillen setzen. Epson wird seine Neuigkeiten während des Mobile World Kongresses in Barcelona (22. Februar) bekannt geben.
Volkswagen setzt bei Trainings auf Epson Moverio
Das Internet verändert die Art und Weise, wie traditionelle Einzelhändler und Gastronomen ihre Dienste anbieten. Die neuen Möglichkeiten des Onlinehandels haben die Erwartungen von Kunden auf ein Niveau gehoben, das man sich noch vor wenigen Jahren kaum hat vorstellen können. Heute warten Käufer nicht länger einfach ab, bis sie bedient werden. Stattdessen vergleichen sie mit einem Klick Preise, schauen sich online verschiedene Produkte an, lesen unabhängige Produktkritiken und speichern ihre Vorlieben und Erfahrungen ab, um so auch bei ihrem nächsten Besuch im Geschäft vor Ort zu profitieren.
Epson bietet dem Handel mit den Bon-Druckern der TM-Intelligent-Serie eine flexible Plattform für mobile POS- und Multichannel-Lösungen. Mit ihnen realisieren Händler zum Beispiel via Tablet-PC oder Smartphone webbasierte Services wie Click&Collect, Assisted Sales, Up-Selling und auch Mobile Payment-Anwendungen und binden so ihre Kunden.
Die Qualität der Epson PoS-Lösungen spiegelt sich auch in ihrem Markterfolg wider. Dank seiner kompakten, stromsparenden und hochpräzisen Technologien, die das Unternehmen im Laufe der Jahre selbst entwickelt hat, wurden Thermobondrucker der Epson TM-Serie zum Standard weltweit. Von diesem Drucker sind mittlerweile mehr als 300 Millionen Geräte verkauft worden.
Epson Lösungen für Handel und Gastronomie
Auf der diesjährigen Automatica werden weiterentwickelte Epson SCARAS der G- und H-Serie sowie eine neue Robotersteuerungssoftware zu sehen sein. Abgerundet wird das Portfolio durch neue, langreichweitige Epson Sechsachser mit höherer Nutzlast und auch neue Varianten des Spiders, eines Vierachsers ohne Totzone um die erste Achse, der von Epson erfunden wurde und mittlerweile viele Nachahmer gefunden hat.
Seite Epson Factory Automation
Bereits im Jahr 2009 hat Epson sich mit der Agenda 2050 sehr ehrgeizige Ziele gesetzt, mit der unter anderem der CO2-Ausstoß des Unternehmens bis zum Jahre 2050 über alle Geschäftsbereiche hinweg um 90 Prozent gesenkt werden soll. Teil dieser Agenda ist dabei die Tradition des Unternehmens, auch für das Wohlergehen der lokal ansässigen Region Verantwortung zu übernehmen und für eine harmonische Koexistenz zu sorgen. Dieses Engagement gilt auch für die lokalen Niederlassungen. So gibt es bei der Epson Deutschland GmbH beispielsweise das so genannte 190-Tage-Projekt, bei dem jeder der 190 Mitarbeiter für jeweils einen Tag freigestellt wird (daher 190-Tage-Projekt), um gemeinsam soziale Aufgaben zu übernehmen.
Seiko Epson Sustainability Report
Weiterführende Informationen:
Author profile
Ottmar Korbmacher
PR Manager Epson Deutschland GmbH
Author profile
Yvonne Lünzmann
PR- & Social Media-Manager
Über Epson Deutschland
Die Epson Deutschland GmbH ist ein führender Anbieter von Druckern, Scannern und Projektoren für Unternehmen, öffentliche Auftraggeber und Privatkunden. Speziell für Handel und Industrie bietet Epson Produkte und Lösungen für den Großformat-, Kassen-, Etiketten- und Ticketdruck. Erweitert wird das Produktportfolio um Robotersysteme für Montage und Handhabung. Die Epson Deutschland GmbH wurde 1979 als Tochter der japanischen SEIKO EPSON CORPORATION gegründet. Das in Meerbusch (Nordrhein-Westfalen) ansässige Unternehmen beschäftigt rund 290 Mitarbeiter und verantwortet die Vertriebsgebiete Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Am Standort Meerbusch betreibt Epson zudem ein Industrial Solutions Center, in dem energieeffiziente Büro- und spezialisierte Industrieanwendungen im Einsatz präsentiert werden.