Aus der Tradition Zukunftstechnologie entwickeln

Wien, 28. Jänner 2010–Der Tintendruck als Traditionstechnologie mit großer Zukunft, die Photokina in Köln als ein Highlight des Jahres 2010, der indirekte Vertrieb über Fachhandelspartner als fortlaufende Strategie: Peter Pech, Niederlassungsleiter Österreich der Epson Deutschland GmbH, zieht eine Bilanz des vergangenen Jahres und gibt einen Ausblick auf Produktneuheiten, Lösungen und Strategien des Technologiekonzerns in 2011.
Ein Fokus von Epson in 2011 wird das Geschäft mit Business-Produkten sein. Managed Print Services, Business Inkjet, Dokumentenarchivierung und Projektionsanwendungen sind nur einige Schwerpunkte in diesem Bereich. „Mit Micro Piezo und 3LCD sind zwei traditionsreiche Technologien bei Epson zu Hause, mit denen sich unser Konzern bei zukunftsträchtigen Technologietrends durchsetzen wird“, erläutert Peter Pech. „Tinte im Büro wird sich in den nächsten Jahren immer stärker durchsetzen. Im Laufe des Jahres werden wir in diesem Bereich neue Produkte vorstellen, die unsere Handelspartner begeistern werden.“
Epson wird das Jahr 2011 nutzen, um bestehenden und neuen Fachhandelspartnern seine Lösungen für Unternehmen aus einer Hand zu präsentieren und so die Möglichkeiten zu erfolgreichem Cross-Selling aufzuzeigen. Epson unterstreicht damit seine Strategie, verstärkt Lösungen für Geschäftskunden anzubieten und den indirekten Vertrieb über den Fachhandel auszubauen. „Schon seit Jahren kümmert sich unser schlagkräftiges Außendienstteam um die Belange unserer Fachhandelspartner – verstärkt auch in vertikalen Märkten. Dank des Händlerbeirats haben unsere Partner zudem einen direkten Draht zur Epson Geschäftsführung“, so Peter Pech. Daneben betreut ein spezielles Innendienstteam auch kleine Handelspartner, mit denen Epson seine Zusammenarbeit weiter ausbauen möchte.
Umsatzsteigerung für 2011 erwartet
Während der Wirtschaftskrise war die breite Aufstellung von Epson in den Bereichen Consumer, Office und Industrie von Vorteil. „Die unterschiedlichen Stärken dieser einzelnen Segmente kommen uns insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zugute“, erläutert der österreichische Niederlassungsleiter. „Nun blicken wir optimistisch in das Jahr 2011. Der Industriebereich, der während des Krisenjahres 2009 stark rückläufig war, boomt inzwischen wieder und auch der Binnenmarkt zieht an, so dass wir uns Gewinne im Consumergeschäft versprechen.“
Ein Highlight im vergangenen Jahr war die Photokina in Köln. Ein beeindruckender Messeauftritt hat den hohen Stellenwert des gedruckten Bildes in den Fokus gerückt und damit viel Lob von Seiten der Besucher geerntet. „Nach wie vor engagieren wir uns stark im Fotomarkt und werden auch in Zukunft eine marktführende Position in diesem Bereich einnehmen“, so Pech.
Das Thema Green IT ist auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten nicht zurückgedrängt worden. „Der Einsatz von energiesparenden IT-Produkten, bei denen wir in unseren Segmenten führend sind, wird weiterhin an Bedeutung gewinnen. Gerade der Office-Bereich profitiert vom Einsatz strom- und somit kostensparender Geräte“, so Peter Pech.
Author profile
Ottmar Korbmacher
PR Manager Epson Deutschland GmbH
Author profile
Yvonne Lünzmann
PR- & Social Media-Manager
Über Epson Deutschland
Die Epson Deutschland GmbH ist ein führender Anbieter von Druckern, Scannern und Projektoren für Unternehmen, öffentliche Auftraggeber und Privatkunden. Speziell für Handel und Industrie bietet Epson Produkte und Lösungen für den Großformat-, Kassen-, Etiketten- und Ticketdruck. Erweitert wird das Produktportfolio um Robotersysteme für Montage und Handhabung. Die Epson Deutschland GmbH wurde 1979 als Tochter der japanischen SEIKO EPSON CORPORATION gegründet. Das in Meerbusch (Nordrhein-Westfalen) ansässige Unternehmen beschäftigt rund 290 Mitarbeiter und verantwortet die Vertriebsgebiete Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Am Standort Meerbusch betreibt Epson zudem ein Industrial Solutions Center, in dem energieeffiziente Büro- und spezialisierte Industrieanwendungen im Einsatz präsentiert werden.