Platz und Geld sparen mit den ultra-kompakten Multifunktionsgeräten von Epson

Meerbusch, 03. November 2011– Mit dem Epson Stylus SX440/445, dem SX435 und dem SX235 kündigt Epson seine neuen ultra-kompakten Multifunktionsgeräte an, die 39 Prozent kleiner sind als ihre jeweiligen Vorgängermodelle.1 Dank geringer Abmessungen, benutzerfreundlicher Funktionen und separater Tintenpatronen spart der Anwender Platz, Zeit und Geld. Der Epson Stylus SX440W/SX445W ist für 119,99 Euro (UVP inkl. MwSt.), der SX435W für 99,99 Euro (UVP inkl. MwSt.) und der SX235W für 79,99 Euro (UVP inkl. MwSt.) ab sofort im Handel erhältlich.

Epson Stylus SX440W/445W:

Deutschland und Österreich: 119,99 Euro (UVP inkl. MwSt.)
Schweiz: 149 CHF  (UVP inkl. MwSt.)

Epson Stylus SX435W:

Deutschland und Österreich: 99,99 Euro (UVP inkl. MwSt.)
Schweiz: 125 CHF (UVP inkl. MwSt.)

Epson Stylus SX235W:

Deutschland und Österreich: 79,99 Euro (UVP inkl. MwSt.)
Schweiz: 99 CHF (UVP inkl. MwSt.)

Epson präsentiert mit den Modellen Epson Stylus SX440W/SX445W, SX435W und SX235W eine Baureihe ultra-kompakter Multifunktionsgeräte, die dank ihres neuen Designs und der äußerst kleinen Stellfläche in jedem modernen Haushalt Platz finden.

Die Wireless-Funktion der Multifunktionsgeräte macht es möglich, von überall im Haus aus zu drucken. Dank der automatischen WiFi-Einrichtung ist es kinderleicht, Laptop und Computer für das kabellose Drucken zu konfigurieren:2 Der Anwender muss weder die Netzwerkeinstellungen kennen noch ein USB-Kabel anschließen, die Geräte ermitteln die benötigten Einstellungen automatisch und konfigurieren sich selbst.

Epson Connect, die Druck-App von Epson, sorgt für große Flexibilität: Fotos und Dokumente lassen sich damit schnell, einfach und drahtlos direkt vom Smartphone oder Tablet-PC3 aus drucken – im Falle des SX440W/445W via E-Mail sogar von überall auf der Welt.

Mit den separaten Einzelpatronen spart der Anwender bares Geld, da er nur die tatsächlich verbrauchte Farbe ersetzt. Unabhängige Untersuchungen des TÜV Rheinland zeigen, dass Tintenstrahldrucker mit separaten Tintenpatronen im Vergleich zu solchen mit Kombipatronen bis zu 37 Prozent Ersparnis bringen.4

„Die neuen Geräte zeigen eine eindrucksvolle Baureihe ultra-kompakter Multifunktionsgeräte. Sie bieten mehr Flexibilität und ein verbessertes Preis-Leistungs-Verhältnis“, meint Schahin Elahinija, Leiter Marketing der Epson Deutschland GmbH. „Umweltbewusste Kunden werden zu schätzen wissen, dass diese Modelle weniger Strom verbrauchen und das ENERGY STAR-Siegel führen. Auch konnte die Verpackung um 25 Prozent reduziert werden,5 was die Umwelt zusätzlich entlastet.“

 


Weiterführende Links:

www.epson.de/connect




1.) Bezogen auf die Gesamtgröße des Druckers, mit geschlossenen Kassetten, im Vergleich zu Vorgängermodellen. Genauere Informationen erhalten Sie unter www.epson-europe.com

2.) Automatisches Wi-Fi-Setup, kompatibel mit Windows Vista, Windows 7 und Mac OS

3.) Erfordert eine Wireless-Verbindung und die Epson Druck-App. Weitere Informationen und eine Liste unterstützter Geräte finden Sie unter www.epson-europe.com

4.) Durchschnittliche Unterschiede im Tintenverbrauch im Vergleich zu Druckern mit kombinierten Patronen. Die Labortests wurden vom TÜV Rheinland durchgeführt. Siehe auch: www.epson.eu/individualinks

5.) Im Vergleich zu Vorgängermodellen

6.) Druckgeschwindigkeit (Seiten/Min.) beim Drucken auf DIN-A4-Normalpapier im schnellsten Modus. Systemkonfiguration, Druckmodus, Komplexität des Dokuments, Software, Papiertyp und Verbindung beeinflussen die Druckgeschwindigkeit. Diese versteht sich ohne die Verarbeitungszeit des Host-Computers.

Author profile

Ottmar Korbmacher

PR Manager Epson Deutschland GmbH

Author profile

Yvonne Lünzmann

PR- & Social Media-Manager

Über Epson Deutschland

Die Epson Deutschland GmbH ist ein führender Anbieter von Druckern, Scannern und Projektoren für Unternehmen, öffentliche Auftraggeber und Privatkunden. Speziell für Handel und Industrie bietet Epson Produkte und Lösungen für den Großformat-, Kassen-, Etiketten- und Ticketdruck. Erweitert wird das Produktportfolio um Robotersysteme für Montage und Handhabung. Die Epson Deutschland GmbH wurde 1979 als Tochter der japanischen SEIKO EPSON CORPORATION gegründet. Das in Meerbusch (Nordrhein-Westfalen) ansässige Unternehmen beschäftigt rund 290 Mitarbeiter und verantwortet die Vertriebsgebiete Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Am Standort Meerbusch betreibt Epson zudem ein Industrial Solutions Center, in dem energieeffiziente Büro- und spezialisierte Industrieanwendungen im Einsatz präsentiert werden.

global.epson.com

Informationen zum Artikel

DATUM DER VERÖFFENTLICHUNG

Downloads

Verwandte Pressemitteilungen

Neue Epson A3-Mono WorkForce Enterprise Drucker
MEHR ERFAHREN
Epson auf der FESPA 2025
MEHR ERFAHREN
Neuer 64“ Epson SureColor S7100 Signagedrucker
MEHR ERFAHREN