Umweltschutz und Büro: PaperLab von Epson wandelt Altpapier in neues Papier um

Meerbusch, 3. Dezember 2015 – Epson hat die weltweit erste kompakte Papier-Produktionsmaschine für Büros entwickelt, die aus Altpapier neues Papier herstellt. Die Maschine zerkleinert die Dokumente und produziert - ohne den zusätzlichen Einsatz von Wasser - neues Papier[1].
Verkaufsstart des sogenannten „PaperLab“ ist für 2016 zunächst für den japanischen Markt geplant. Der Vertrieb in anderen Ländern steht noch nicht fest. Unternehmen, die ein PaperLab integrieren, können Papier in verschiedenen Größen, Stärken, Typen und Farben, von klassischem Büropapier bis hin zu Visitenkarten produzieren.
Ein Prototyp des PaperLabs wird auf der Messe Eco-Products 2015 am Epson Stand (4-002) vorgestellt. Die Umweltmesse findet im Tokyo Big Sight (Tokyo International Messecenter) vom 10. bis zum 12. Dezember statt.
Papier verfügt dank seiner Einfachheit über eine universelle Anziehungskraft als Kommunikationsmittel. Dies zeigt eine aktuelle Studie von Epson in Europa. 77 Prozent der befragten Arbeitnehmer in Italien, Frankreich, Spanien, Deutschland und Großbritannien nutzen den Drucker als Hilfsmittel, um effizient zu arbeiten. 49 Prozent gaben an, dass es erhebliche Auswirkungen auf die Produktivität ihrer Arbeit haben würde, wenn sie keinen Drucker hätten. Darüber hinaus glauben 61 Prozent der Befragten, dass die Chance Fehler bei der Bearbeitung eines elektronischen Dokuments zu machen höher sei als dies bei einem ausgedruckten Dokument der Fall wäre. 88 Prozent der Befragten drucken durchschnittlich rund 21 Aufträge pro Tag, was ungefähr 83 Seiten entspricht.
Für die Produktion von Papier stehen jedoch nur begrenzt Ressourcen zur Verfügung. Als führendes Unternehmen in der Druckindustrie hat Epson sich seit jeher intensiv mit Fragen zum Thema Umwelt und Papier beschäftigt. Mit dem PaperLab hat Epson es geschafft dem Papier eine neue Wichtigkeit zu verschaffen, den Recyclingprozess neu zu denken und zu beleben.
Eigenschaften PaperLab
1. Recycling-Prozess im Büro
Normalerweise wird das Papier in einem umfangreichen Prozess entsorgt, der in der Regel den Transport von Altpapier aus dem Büro zu einem Müllcontainer beinhaltet. Mit PaperLab wird dieser Prozess verkürzt und lokalisiert.
2. Sichere Vernichtung vertraulicher Dokumente
Aktuell nutzen Unternehmen externe Auftraggeber, um vertrauliche Dokumente zu vernichten. Mit einem PaperLab sind diese in der Lage, solche Dokumente selbst sicher zu entsorgen. PaperLab wandelt die Dokumente in Papierfasern um, alle Informationen auf dem Papier sind damit komplett vernichtet.
3. Hochgeschwindigkeitsproduktion von verschiedenen Papierarten
PaperLab erzeugt das erste neue Blatt Papier in etwa drei Minuten nachdem es mit Altpapier befüllt worden ist und der Prozess gestartet wurde. Das System kann etwa 14 A4 Seiten pro Minute und 6.720 Blätter an einem Acht-Stunden-Tag produzieren.
Nutzer können eine Vielzahl von Papierarten produzieren: von A4- und A3-Papier mit verschiedenen Stärken über Visitenkarten, farbigem Papier und sogar parfümiertem Papier.
4. Umwelt
PaperLab erzeugt neues Papier ohne den Einsatz von Wasser. Normalerweise wird etwa eine Tasse Wasser für ein einzelnes A4-Blatt benötigt. Da Wasser eine kostbare globale Ressource ist, hat Epson ein Trockenverfahren entwickelt.
Darüber hinaus wird das zu recycelnde Papier im Büro selbst reduziert. Das vereinfacht den Recyclingprozess stark. Nutzer müssen weniger neues Papier kaufen und reduzieren automatisch ihre CO2-Emissionen.
PaperLab Technologie
Kompakte, energiesparende und hochpräzise Technologien ermöglichen es, kleine, energieeffiziente Produkte zu entwickeln, die hervorragende Genauigkeit und Leistung bieten. Mit der Expertise im Druckergeschäft für Business, Consumer, Office, Gewerbe und Industrie verfügt das Unternehmen über ein immenses Wissen in der Tinten- und Medienkompetenz sowie über die Fähigkeit, zuverlässige, langlebige Systeme zu produzieren und zu etablieren.
Für das PaperLab hat Epson eine neue Technologie entwickelt, die trockene Faser-Technologie (Dry Fiber Technology). Die trockene Faser-Technologie besteht aus drei separaten Technologien: Zerfasern (Fiberizing), Bindung und Formung.
Zerfasern (Fiberizing)
Unter Verwendung eines ursprünglichen Mechanismus wird Altpapier in lange, dünne Fasern umgewandelt. Dieser Prozess zerstört sofort und vollständig vertrauliche Dokumente. Da das PaperLab nicht mit Wasser arbeitet sind keine Wasserleitungen erforderlich. Diese Tatsache und die kompakte Größe ermöglichen eine einfache Installation in der hinteren Ecke eines Büros.
Bindung
Eine Vielzahl von unterschiedlichen Bindemitteln werden an das zerfaserte Material gegeben, um die Bindungsstärke oder Weißheit des Papiers zu erhöhen sowie die Farbe, Duft, Flammbeständigkeit oder andere Eigenschaften zu erzielen, die vorher eingestellt wurden.
Formung
Es können A4- oder A3-Büropapier und sogar Papier für Visitenkarten dank einer Umformtechnik produziert werden.
Das Ziel von Epson ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Effizienz zu steigern, Kosten zu sparen und gleichzeitig umweltfreundlich arbeiten zu können. Passend dazu stellt Epson schnelle und stromsparende Business Inkjet Drucker zur Verfügung, die hohe Qualität bei niedrigen Druckkosten pro Seite liefern. Bei Bedarf kann zukünftig das bedruckte Papier auch wiederverwendet werden.
Der Einsatz des PaperLabs wird den Umgang mit Papier in Büros entscheidend und grundlegend ändern.
Technische Daten des Prototyps
Hinweis: Diese Angaben sind für ein Produkt, das sich noch in der Entwicklung befindet, daher können sich die Daten ohne vorherige Ankündigung ändern.
Klicken Sie hier um sich das Produktkonzept im Kurzfilm anzusehen.
* 1 Laut Epson ist PaperLab das weltweit erste Papierproduktionssystem, das mit einem Trockenverfahren arbeitet.
[1] Eine kleine Menge an Wasser wird verwendet, um ein gewisses Maß an Feuchtigkeit im Inneren des Systems aufrechtzuerhalten. Das System kann Normalpapier im Format A3 und A4 als Rohmaterial einsetzen.
Author profile
Ottmar Korbmacher
PR Manager Epson Deutschland GmbH
Author profile
Yvonne Lünzmann
PR- & Social Media-Manager
Über Epson Deutschland
Die Epson Deutschland GmbH ist ein führender Anbieter von Druckern, Scannern und Projektoren für Unternehmen, öffentliche Auftraggeber und Privatkunden. Speziell für Handel und Industrie bietet Epson Produkte und Lösungen für den Großformat-, Kassen-, Etiketten- und Ticketdruck. Erweitert wird das Produktportfolio um Robotersysteme für Montage und Handhabung. Die Epson Deutschland GmbH wurde 1979 als Tochter der japanischen SEIKO EPSON CORPORATION gegründet. Das in Meerbusch (Nordrhein-Westfalen) ansässige Unternehmen beschäftigt rund 290 Mitarbeiter und verantwortet die Vertriebsgebiete Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Am Standort Meerbusch betreibt Epson zudem ein Industrial Solutions Center, in dem energieeffiziente Büro- und spezialisierte Industrieanwendungen im Einsatz präsentiert werden.