Motek 2019: Epson stellt neuen Vibrationsförderer vor

Meerbusch, 7. Oktober 2019– Epson stellt auf der Motek (Messe Stuttgart, 7. - 10. Oktober 2019, Halle 7, Stand 7125) einen neuen Vibrationsförderer vor, der in zwei Varianten verfügbar ist. Das neue System ermöglicht den Aufbau einer einfachen und kostengünstigen Zuführlösung für eine Vielzahl von Teilen. Der Feeder wird in vielen Branchen zum Einsatz kommen, so in der Medizin-, Pharma-, Elektronik- und Automobilindustrie. Dank seiner nahtlosen Integration in die Epson Entwicklungsumgebung RC+ ist eine schnelle und kostengünstige Nutzung dieser Komponente auch in bestehenden Anlagen möglich. Hersteller bewältigen mit diesem neu entwickelten Förderer eine Vielzahl von Aufgaben, ohne aufwändige und teure Anlagen anschaffen zu müssen.
Die nahtlos zueinander passenden Automatisierungskomponenten von Epson lassen sich sämtlich unkompliziert einrichten und konfigurieren. Auch der neue Feeder ermöglicht im Zusammenspiel mit der Epson RC+-Entwicklungssoftware eine Inbetriebnahme in wenigen Schritten. Ein benutzerfreundlicher Assistent für die Einrichtung und Konfiguration macht seine Nutzung und die Konfigurierung für zahlreiche Teiletypen zum Kinderspiel.
Volker Spanier, Head of Robotic Solutions von Epson in der Region EMEAR, erklärt: „Die Fördersysteme IF240 und IF530 sind unsere Antwort auf die steigende Nachfrage nach Vereinzelungslösungen von hochgradig durchmischten Stücken mit geringen Abmessungen. Die Integration der Teilezuführungen mit den Roboter- 1und Vision-Systemen von Epson in einer gemeinsamen Entwicklungsumgebung beschleunigen die Entwicklung von Anlagen und bieten Herstellern hohe Effizienz bei kurzen Umrüstzeiten. Darüber hinaus wird eine große Zahl an Formen und Materialien unterstützt, wie zum Beispiel: Verschlüsse, Clips, Membranen, Steckverbinder, Komponenten, Halterungen und Röhren aus Kunststoff, Metall und Gummi.“
Wichtige Produktmerkmale der Vibrationsförderer IF240 und IF530:
- Hochleistungslösung für die Teilezuführung– unterstützt durch Epson Roboter, Software und Vision Guide
- Einfache Einrichtung und Konfiguration– vollständige Integration in die Epson RC+-Entwicklungssoftware
- Point-and-Click-Anwenderoberfläche– reduziert die Entwicklungszeit für Spezialanwendungen
- Flexible Teilehandhabung– für Bauelemente mit einer Größe von 5 bis 40 mm (IF240) bzw. 30 bis 150 mm (IF530)
- Schnelle Umstellung auf neue Formen– Zuführsystem ermöglicht dank der einfachen Einrichtung eine schnelle Anpassung an unterschiedliche Komponenten und senkt damit die Gesamtbetriebskosten
- Kompatibel mit einer Vielzahl unterschiedlicher Teile– unterstützt einfache wie komplexe Formen auch bei empfindlichen Materialien
- Automatische Kalibrierung– automatische Anpassung der Parameter des Förderers an die Form neuer Teile
- Einzigartige direktionale Vibrationsfunktionen– Mehrdimensionale Vibrationstechnik für eine optimierte Bewegung der Stücke
- Optionen zur Hintergrundbeleuchtung– rot, grün, blau, weiß und infrarot verfügbar
- Abmessungen(Länge x Breite x Höhe) - 300 x 171 x 132 mm (IF240) bzw. 600 x 372 x 320 mm (IF530)
Die Teilezuführsysteme IF240 und IF530 sind ab Oktober 2019 erhältlich.
Weitere Informationen zu Epson auf der Motek 2019 finden Sie unter www.epson.de/motek
Author profile
Ottmar Korbmacher
PR Manager Epson Deutschland GmbH
Author profile
Yvonne Lünzmann
PR- & Social Media-Manager
Über Epson Deutschland
Die Epson Deutschland GmbH ist ein führender Anbieter von Druckern, Scannern und Projektoren für Unternehmen, öffentliche Auftraggeber und Privatkunden. Speziell für Handel und Industrie bietet Epson Produkte und Lösungen für den Großformat-, Kassen-, Etiketten- und Ticketdruck. Erweitert wird das Produktportfolio um Robotersysteme für Montage und Handhabung. Die Epson Deutschland GmbH wurde 1979 als Tochter der japanischen SEIKO EPSON CORPORATION gegründet. Das in Meerbusch (Nordrhein-Westfalen) ansässige Unternehmen beschäftigt rund 290 Mitarbeiter und verantwortet die Vertriebsgebiete Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Am Standort Meerbusch betreibt Epson zudem ein Industrial Solutions Center, in dem energieeffiziente Büro- und spezialisierte Industrieanwendungen im Einsatz präsentiert werden.